ViCTOR.
591
1.) 1681. 11. Juli.
Kirchliche Heiratsverkündigung der Ehe von Jacobus Victor
und Maria Gramsbergen. Diese ist 32 Jahre alt. *)
(Unterzeichnet:)
m.) 1682. 30. Aug.
Testament von Jacobus Victor und Maria Gramsbergen. Sie
wohnen am Nieuwendijk zwischen der Nieuwestraat und dem
Dirck van Hasseltsteeg. Erben sind die Kinder. Jacobus Victor
vermacht seiner „geliebten" Ehefrau ein Kindesteil, und diese
ihrerseits spricht von & ec7de -s??.c7d. die gy Auren, mau- toeeh'uegd.
Der Bruder Louis Victor und Cornelis de Keyser sind Testa-
mentsvollstrecker. 2)
n.) 1683. 11. Dez.
Jacobus Victor wird Vormund über die Kinder seines Schwagers,
des Maklers Lambert Schepper.
1686 wird dessen Inventar aufgenommen. Unter den Bildern
auf seinem Landsitz kommen vor:
Ue?? gt?JcA mu d??d?'oye?je.s (sic) fuu .7oAeu???e.s F?cA?'.s.
2 UicA/'g.
2 g^ueAe?? Jacobjj.s Uie^o?-g, voygig ....
AbgA ee?? gineA ru?? Juc. Vieh??*, yevoyAeAe . .
Ueu gtucA ru?? JoAu????eg Victor, .syude Aebeeeu
J ekyhe geAdde/'yO'e.s vu??, (Jan) AeM-sc??? . . .
/'
0.—
10.—
PA—
PO.—
JO.—
0.— s)
1) Amsterdamer Kirchenbücher.
2) Prot. Not. J. van Loosdrecht, Amsterdam.
3) Yergl. die Beilagen S. 596 ft.
591
1.) 1681. 11. Juli.
Kirchliche Heiratsverkündigung der Ehe von Jacobus Victor
und Maria Gramsbergen. Diese ist 32 Jahre alt. *)
(Unterzeichnet:)
m.) 1682. 30. Aug.
Testament von Jacobus Victor und Maria Gramsbergen. Sie
wohnen am Nieuwendijk zwischen der Nieuwestraat und dem
Dirck van Hasseltsteeg. Erben sind die Kinder. Jacobus Victor
vermacht seiner „geliebten" Ehefrau ein Kindesteil, und diese
ihrerseits spricht von & ec7de -s??.c7d. die gy Auren, mau- toeeh'uegd.
Der Bruder Louis Victor und Cornelis de Keyser sind Testa-
mentsvollstrecker. 2)
n.) 1683. 11. Dez.
Jacobus Victor wird Vormund über die Kinder seines Schwagers,
des Maklers Lambert Schepper.
1686 wird dessen Inventar aufgenommen. Unter den Bildern
auf seinem Landsitz kommen vor:
Ue?? gt?JcA mu d??d?'oye?je.s (sic) fuu .7oAeu???e.s F?cA?'.s.
2 UicA/'g.
2 g^ueAe?? Jacobjj.s Uie^o?-g, voygig ....
AbgA ee?? gineA ru?? Juc. Vieh??*, yevoyAeAe . .
Ueu gtucA ru?? JoAu????eg Victor, .syude Aebeeeu
J ekyhe geAdde/'yO'e.s vu??, (Jan) AeM-sc??? . . .
/'
0.—
10.—
PA—
PO.—
JO.—
0.— s)
1) Amsterdamer Kirchenbücher.
2) Prot. Not. J. van Loosdrecht, Amsterdam.
3) Yergl. die Beilagen S. 596 ft.