Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Quellen- und Literaturhinweise

Um den Text nicht mit Anmerkungen zu Überfrachten, sollen hier summarisch die Quel-
len genannt werden, die zur Darstellung des geschichtlichen Hintergrundes einzelner
Gebäude und Ortsteile herangezogen wurden. Aus der Fülle des Materials können nur
die wichtigsten, d.h. die ergiebigsten, angeführt werden.
Zur Siedlungsgeschichte der Dörfer:
- Verkoppelungskarten aus der Mitte des 19. Jh. aus dem Archiv des Amtes für Agrar-
struktur Hannover
- Kartenblätter der Kurhannoverschen Landesaufnahme des 18. Jh., herausgegeben
vom Nds. Landesverwaltungsamt - Landesvermessung - und der Historischen
Kommission für Niedersachsen
- Pläne im Nds. Hauptstaatsarchiv, insbesondere Wiederaufbaupläne nach Ortsbrän-
den
- Akten im Nds. Hauptstaatsarchiv, insbesondere Polizeiakten der Bestände Hann. 74
Lüchow und Hann. 74 Dannenberg
- Meibeyer, Wolfgang: Die Verbreitung und das Problem der Entstehung von Rundlin-
gen und Sackgassendörfern im östlichen Niedersachsen. Braunschweig 1964
- Johannsen, Carl Ingwer: Das niederdeutsche Hallenhaus und seine Nebengebäude
im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Braunschweig 1974
Zur Siedlungsgeschichte der Städte und Flecken:
- Haberland, R.: Geschichte des Grenzgebietes Gartow-Schnackenburg. Lüchow
1955 - 1957 - 1961
- Koch, 0.: Dannenberger Ortsgeschichte. Dannenberg 1892
- Köhring, E.: Chronik der Stadt Lüchow. Lüchow 1949
- Wolf, Siegmund A.: Zur Geschichte der Stadt Hitzacker. Hitzacker 1958
Ergänzungen brachte die Durchsicht von Bauplänen und Wiederaufbauplänen nach
Bränden in kommunalen und privaten Archiven.
Zur Entwicklung von Wirtschaft und Landwirtschaft:
- Drischler, Luise: Wirtschaft und Siedlung im Wendland. Hamburg 1965
- Golkowsky, Rudolf: Die Gemeinheitsteilungen im nordwestdeutschen Raum vordem
Erlaß der ersten Gemeinheitsteilungsordnungen. Hildesheim 1966
- Wrase, Siegfried: Die Anfänge der Verkoppelung im Gebiet des ehemaligen König-
reichs Hannover. Hildesheim 1973
Zahlreiche heimatkundliche Aufsätze mit einer Fülle von grundlegenden Informationen
finden sich in den Zeitschriften:
- Jahreshefte des heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg. Lüchow seit
1969
- Deutsches Jahrbuch für Volkskunde
- Neues Archiv für Niedersachsen
Eine übergreifende Darstellung des gesamten Landkreises bietet das heimatkundliche
Buch:
- Das hannoversche Wendland. Lüchow 1971

9
 
Annotationen