136
laut), und funktioneller Angleichung an celui beruht nelui Cliges
870; Karrenritter 4650; 1297; Rutebeuf, Oeuvres S. 141 u. ö.:
Nicht regelrecht entwickelt erscheint aus lat. süsionem : foison,
das in der Bindung mit poison Cliges 3251 u. ö. sich findet;
desgleichen Prov. au vilain LXVI, 6; ferner foison Marques
de Rome 77b; Joinville, Hist. S. Louis X, 53; Cliges 3252.
Ein Beispiel für den Wechsel1 zwischen o u. u im Vorton
gibt das Livre de Jostice et de Piet 1260, wo sich S. 328
osure, S. 329 usure findet [vergl. § 15, Anmerkung 55 unter
d. Strich], Unberechtigtes o hat ebenfalls orine, das sich nur
in dieser Gestalt findet, so z. B. Cliges 5735, 5739, 5750 u. m.;
Rutebeuf, Oeuvres II S. 53 u. s. w. A-Metathese zeigt four-
-mens Hist. S. Louis XXIX, 131 u. a. m.; zu e abgeschwächtes
ü findet sich in genoivre Karrenritter 167 ; o trat ein in afrz.
froment2 z. B. Prov. au vilain LIV, desgl. fromant Erec 3152.
b) westlich :
Adams spiel: durer 85; jugement 496; refuse 678;
justise 755; jujastes 794; enlitmine 823; Guill. Best.: usure
332; jumenz 977; luor 670; suer 3700; Eneas: buisines 5594:
Marie de Fr., Fabl.: muable 43, 7; huans 79, 3; muer 33,18;
use 102, 4; nului 55, 5; jurer 8, 27; jugerunt 29, 42; Lais,
Eliduc: musteile 1032; Yonec: alumer 48; Wace, Rou:
tuerent 4739; jurer 5381; dura 5416; jurout 5453; Joies
Nostre D.: lumere 4; humaine 347; humur 365.
Anmerkung 2: Beispiele für R-Metathese in westl.
Urkunden: fourment 1320 S XXVI, 6; 1294 R. I, 10; 1309
LXXXVI, 10; in Texten: furment, Adamsspiel 786; furment
Best. 935.
c) Nordöstlich und östlich:
Dialog. Greg. 1. Pape: iumenz 21, 2; mueiz 230, 13;
Aiol: acusser 3582; enfumee 543; fuison 1376; jugies 1824;
1 Begünstigt wurde der Wechsel zwischen o und ü vielleicht da-
durch, dass das Zeichen u gebraucht wurde, um den ü Laut auszu-
drücken. während man u zugleich auch als graphisches Zeichen für o ge-
brauchte; auf für ü eingetretenes o weisen noch verschiedene mod.
Patoisformen hin, so im wall, souwe = suer:, loumire == Turniere] im
bürg, crouel neben crüdl (s. Littre)-
2 Im Berry froument] im wallon. froumint (s. Littre); ntrz. froment.
laut), und funktioneller Angleichung an celui beruht nelui Cliges
870; Karrenritter 4650; 1297; Rutebeuf, Oeuvres S. 141 u. ö.:
Nicht regelrecht entwickelt erscheint aus lat. süsionem : foison,
das in der Bindung mit poison Cliges 3251 u. ö. sich findet;
desgleichen Prov. au vilain LXVI, 6; ferner foison Marques
de Rome 77b; Joinville, Hist. S. Louis X, 53; Cliges 3252.
Ein Beispiel für den Wechsel1 zwischen o u. u im Vorton
gibt das Livre de Jostice et de Piet 1260, wo sich S. 328
osure, S. 329 usure findet [vergl. § 15, Anmerkung 55 unter
d. Strich], Unberechtigtes o hat ebenfalls orine, das sich nur
in dieser Gestalt findet, so z. B. Cliges 5735, 5739, 5750 u. m.;
Rutebeuf, Oeuvres II S. 53 u. s. w. A-Metathese zeigt four-
-mens Hist. S. Louis XXIX, 131 u. a. m.; zu e abgeschwächtes
ü findet sich in genoivre Karrenritter 167 ; o trat ein in afrz.
froment2 z. B. Prov. au vilain LIV, desgl. fromant Erec 3152.
b) westlich :
Adams spiel: durer 85; jugement 496; refuse 678;
justise 755; jujastes 794; enlitmine 823; Guill. Best.: usure
332; jumenz 977; luor 670; suer 3700; Eneas: buisines 5594:
Marie de Fr., Fabl.: muable 43, 7; huans 79, 3; muer 33,18;
use 102, 4; nului 55, 5; jurer 8, 27; jugerunt 29, 42; Lais,
Eliduc: musteile 1032; Yonec: alumer 48; Wace, Rou:
tuerent 4739; jurer 5381; dura 5416; jurout 5453; Joies
Nostre D.: lumere 4; humaine 347; humur 365.
Anmerkung 2: Beispiele für R-Metathese in westl.
Urkunden: fourment 1320 S XXVI, 6; 1294 R. I, 10; 1309
LXXXVI, 10; in Texten: furment, Adamsspiel 786; furment
Best. 935.
c) Nordöstlich und östlich:
Dialog. Greg. 1. Pape: iumenz 21, 2; mueiz 230, 13;
Aiol: acusser 3582; enfumee 543; fuison 1376; jugies 1824;
1 Begünstigt wurde der Wechsel zwischen o und ü vielleicht da-
durch, dass das Zeichen u gebraucht wurde, um den ü Laut auszu-
drücken. während man u zugleich auch als graphisches Zeichen für o ge-
brauchte; auf für ü eingetretenes o weisen noch verschiedene mod.
Patoisformen hin, so im wall, souwe = suer:, loumire == Turniere] im
bürg, crouel neben crüdl (s. Littre)-
2 Im Berry froument] im wallon. froumint (s. Littre); ntrz. froment.