Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eckardt-Jassoy, Sophie
Beiträge zu einer Geschichte der Klangveränderungen altfranzösischer Vortonvokale vornehmlich in erster Silbe: aus Texten des Zeitraums von c. 1200-c. 1400 — Darmstadt: G. Otto's Hof-Buchdruckerei, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57081#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

la voyelle occupe dans le mot plutöt que de la nature des
consonnes“. Die beiden Erklärungen stimmen nicht ganz
zu einander. Eine wirklich befriedigende Erklärung des
Vorgangs ist noch zu geben. Man vergleiche § 8, wo Bei-
spiele für er > ar sich finden.
§ 2.
a vor Labialis [lat. und rom. frei].
Ich schicke voraus, dass die Fälle, wo der inlautende
labiale Konsonant geschwunden ist, bei Hiatus-u behandelt
sind. Dort finden sich die endungsbetonten Formen der ni-
Perfecta, die hier vielleicht vermisst werden könnten. Ferner
will ich noch bemerken, dass ich dort nur das für die vor-
liegende Arbeit wichtige in grossen Zügen zur Darstellung
gebracht habe, da in einer in demnächst erscheinenden Ar-
beit durch einen Schüler von Herrn Professor Neumann die
wi-Perfecta eingehend behandelt werden.
a) cfrz.
1. Urkunden:

avoient und avoent 1260 Livr. de Jostice S. 10; savez
Ord. 426; scavoir Ord. 311; avaine Ord. 426; adveine 1392
—1400 Compte d. Hotel Dieu d’Orleans (G); avesques 1390
Lettr. Doc. iued. S. 255.
Anmerkung 1: ovesque 1360 Lettr. Doc. ined. S. 121
zeigt Beeinssussung durch das Simplex o < apud.
2. Texte:

Chret. de Troyes, Yvain: avere 4414; Karrenritter:
laver 2147; savroiz 651; avroiz 652; aver 2576; taverne 5558;
Cliges: avril 270; navra 5255; Erec: ravine 2177; avoient
3134; savoit 3426; aville 1560; avec stets; Ruteb., Gedichte:
Dou Secrest.: avoir 11; savoir 12; avant 290; Renart.:
amassent 82; navians 17; avians 15; De Ste Egl.: ravise 7 ;
afflite 82. Berte aux gr. p.: avere Y&l-, Godef. de Paris:
aviex Chron. 1705; Joinville, Hist. S. Louis: avoie III, 23;
avez IV, 26; lavoie IV, 29; laver IV, 29; savons VII, 40.
b) Westlich.
1. Urkunden:
avaeir 1307 Bret. LXXXHI; savaeir ibid.; savanz 1256
Bret. III, 7; avent 1296 Bret. S. X, 37; avent 1271, Anjou
 
Annotationen