Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
52

Ehen werden im Himmel geschlossen.

Sie kennen mich nachgrade, kennen meine Eigenheiten und
Gewohnheiten und Sie sind unter diesen Umständen die
geeignetste Persönlichkeit, mit der ich meine noch übrige
Lebenszeit verbringen könnte und möchte. Da wir aber
vielleicht einmal wieder in Streit kommen könnten — Sie
kennen ja meine Heftigkeit, Cousine — und Sie mich dann
möglicherweise auf Nimmerwiederkehr verlassen könnten, so
muß ich darauf Bedacht nehmen, Ihnen Fesseln anzulegen,
was ich wohl am Besten durch — Verheirathung mit Ihnen
zu thun vermag, weshalb ich Ihnen hiemit Herz und Hand
anbiete. Sie schweigen, Cousine? Am Ende weisen Sie
mich ab?" schloß er ängstlich seine Rede.

„O Herr Vetter," schluchzte Fräulein Kütemeyer, „die
— Rührung — übermannt — mich! Sie — machen —
mich — namenlos — glücklich."

„Also keinen Korb, Cousine?"

„O wie Sie fragen, Typhonius?" schluchzte Fräulein
Kütemeyer weiter.

„Also Mein! Marianne!"

„Dein! Typhonius!"

„Nun denn zur Verlobung den ersten Kuß!"

Gerührt sank die Braut an die Brust des Geliebten,
der das neue Bündniß durch einen lauten Kuß besiegelte.

„Vor einer viertel Stunde hätte ich in der That nicht
gedacht, Cousine, daß wir uns je so gegenüber stehen könnten!"
meinte Herr Schnüpfcrlich dann lächelnd.

„Ich auch nicht, Vetter! Bei uns Beiden kann man
mit Recht sagen: Ehen werden im Himmel geschlossen!"

„Das kann man freilich Marianne, und das ist auch
recht gut! Nicht wahr?"

lind wieder vereinten sich der Beiden Lippen zum
langen Kusse.

„Ah sind wir schon einig? Gratulire von Herzen!"
ließ sich da durch die Nacht die Stimme des Calculators
Mesenbrink vernehmen, der, durch das lange Ausbleiben des
Freundes besorgt gemacht, cs für seine Schuldigkeit gehalten,
diesen aufzusuchen.

Heftig schrack die Cousine zusammen, doch der Herr
geheime Steueramts-Kanzlist faßte sie bei der Hand, und
sic Herrn Mesenbrink entgegenführend, sprach er feierlich:
„Ja, Freund, wir sind einig! Hiermit stelle ich die Fräulein
Marianne Kütemeyer als meine liebe Braut vor!"

Hätte in diesem Augenblicke der Mond geschienen, so
würde Herr Schnüpferlich bemerkt haben, daß sein Freund
heftig erblaßte und betroffen einige Schritte zurücktaumelte.

Eine Pause entstand, die Herr Mesenbrink dazu benutzte,
sich etwas zu sammeln, und nachdem er mit solcher Samm-
lung glücklich zu Stande gekommen, tönte es traurig von
seinen Lippen: „Dadurch ist meine ganze Hoffnung eleudlich
zu Schanden geworden!"

. „Welche Hoffnung?" fragten die Verlobten zugleich.

„Die Hoffnung, mit Dir, 'mein Typhonius, meine noch
übrige Lebenszeit zu verbringen; denn Fräulein Kütemeyer
hat mir auf meine desfallsigeu Bitten ja schon mehrere

Mal erklärt, mich nimmer unter ihrem Dache dulden zu
wollen."

„Das war damals, Herr Calculator," meinte die Cousine
auf diese Rede begütigend; „jetzt liegen die Sachen anders!
Sie werden uns, meinem Verlobten und mir, unter unserm
Dache recht willkommen sein, und ich werde gleich morgen
das grüne Zimmer für Sie in Stand bringen lassen, damit
Sie es schon in der nächsten Zeit beziehen können."

„O meine Freunde," rief da der Calculator fast jauchzend,
„Ihr macht mich namenlos glücklich! So wird sich also mein
Herzenswunsch endlich verwirklichen!" und gerührt reichte Herr
Mesenbrink den Brautleuten die Hand. Dann fuhr er vergnügter
fort: „Aber nun möchte ich doch wohl erfahren, wie sich Euere Ver-
lobung hier auf offener Straße so rasch gemacht hat, wie —"

„Sollst Du auch erfahren," fiel Herr Schnüpferlich dem
Freunde ins Wort; „doch nicht hier, sondern gemüthlich in
meinem Zimmer bei einer Bowle Punsch, die uns meine
liebe Braut bereiten wird. Kommt Kinder, ich glaube, es
gibt gleich Regen! Mir ist eben schon ein ganz dicker
Tropfen auf die Nase gefallen!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rebus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Hahn <Motiv>
Bilderrätsel
Hannoveraner <Pferd>
Karikatur
Frau <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 41.1864, Nr. 997, S. 52

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen