Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einfache Lösung.

Icdeni das Seine. 95

Förster: „Meine Herrn, ich will Ihnen eine Frage vorlegen, bei
deren Beantwortung Sie Herz und Kopf zu Rathe ziehen müssen. Hören
Jemand träumt, er mache eine Seereise. Neben ihm sitzen zwei
leibliche Wesen, die gleich ihm die Pracht des Oceans bewundern. Da
erhebt sich ein gewaltiger Sturm; das Schiss ist dem Untergang nahe. Das
launenhafte Spiel des Traumes läßt ihn glauben, daß er sich nur retten
könne, wenn er eine der beiden Frauen den Seegöttern opfere- Aber welche?
Die Eine liebt er glühend heiß, die Andere ist ihm in leidenschaftlicher
^>ebe zugcthan. Welche soll er opfern? Wie ist der Mann zu retten, meine
Herrn?" — Diese sinnen lange, können aber die Antwort nicht sinden.
~~ Endlich sagt der Förster: „Ganz einfach — man weckt ihn auf!"

Raffinirte Sparsamkeit.

Ein Bauer kommt an die Eisenbahnkasse und verlangt
ein Billet. — „Welche Klasse?" donnert es aus dem
Schalter. — „Die erste beste!" antwortet der Bauer
und erhält darum ein Billet erster Klasse. Mit der
größten Artigkeit, wenn auch heimlich schmunzelnd,
weist ihm der Condnkteur seinen Platz stn und der
Zug fährt ab. Wie aber der Condukteur an der
Haltstelle das Coups erster Klasse öffnet, sitzt das
Bäuerlein, dem die Sammtsitze für seine Lederhose zu

kostbar schienen — aus dem Boden, und ruft: „Lassen
S' mich 'raus, ich halt's nicht aus in dem Coups!"
Was aber folgt aus diesem Spaß:

Ein Jeder fahr' in seiner Klass'!

Vater (zum heimgekehrten Sohn): „Nun, mein Sohn, hast Du in
°er Fremde denn auch etwas erspart?" — Sohn (seinen Koffer aus-
backend): „O ja, Vater, den Flickerlohn!

Aufrichtig.

Kollegen meinen cs immer aufrichtig, wenn sie
über einander raisonniren.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Einfache Lösung" "Raffinirte Sparsamkeit" "Jedem das Seine"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Kategorie
Opfer <Religion>
Förster
Scherz
Kasse
Sessel
Luxus
Materialkosten
Schiffsreise
Ersparnis
Seesturm
Fahrausweis
Sohn <Motiv>
Wecken
Boden <Motiv>
Bahnhof
Männerkleidung
Nähen
Rückkehr <Motiv>
Gespräch <Motiv>
Eisenbahnwagen
Entscheidung
Frage
Frau
Hemmung
Karikatur
Reise
Traum
Vater <Motiv>
Bauer <Motiv>
Koffer <Motiv>
Sitzen <Motiv>
frech
Soziale Schichtung
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Tischgesellschaft <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 65.1876, Nr. 1626, S. 95

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen