156 Allerlei Zauber.
Bew eis.
da ward die ganze Gaststube nur eine tolle Lache, nur ein
wahnsinniges Gejohle!
Franz stand bleich vor Enttäuschung und Aerger da. Ein
leises Zittern bemächtigte sich seiner. Dann schmiß er mit einer
einzigen Kopfbewegung den Cylinder vom Kopfe, riß sich den
Frack vom Leibe, warf ihn auf den Boden und trat ihn in-
grimmig mit den Füßen. Im nächsten Augenblicke aber war
er, wie von unsichtbaren Dämonen erfaßt, aus der Gaststube
verschwunden. -— (Schluß folgt.)
Aus dem Gerichtssaal.
Richter: „Sie sind also geständig, diese Börse mit Geld
gefunden zu haben?" — Angekl.: „Ja!" — R.: „Sie
wußten auch aus der Zeitung, wem sie gehört?" — Angekl.:
„Ja." — R.: „Weßhalb haben Sie dieselbe dann nicht ab-
geliefert?" — Angekl.: „Die Leute haben ja nur geschrieben:
Der ehrliche Finder wird gebeten!"
* *
*
Unter suchungsrichter: „Haben Sic das Verbrechen
verübt oder nicht?" — Angeklagter: „Ja, ich glaub', dazu
sind doch Sie da, um das herauszufinden!"
Diplomatie im Garten.
Mir und mich.
„Aber, Christian, was richtest Du denn da für eine Ver- I
Wüstung an?" — „Ja, sehen Sie, gnä' Herr, als im vorigen
Jahr die Rosen aufgeblüht, waren, da kamen die sackermentischen
Jungens, rissen sie ab und ruinirten uns auch noch die Büsche;
damit das nun nicht wieder vorkommt, ist es denn doch besser,
wir schneiden gleich jetzt die Knospen ab!"
Dienstmädchen: „Rn, Madame, wie jefallen Ihnen
meine neuen Bilder?" — Madame: „Sehr gut, Henriette —
aber gestehe nur, der Photograph hat Dir auch ein wenig ge-
schmeichelt?" — Dienstmädchen: „Wat! mir jeschmeichelt?!
Madame, wat jlooben Se von mich? Nich mit'n Finger hat
er mir berührt, viel weniger mir jeschmcichclt!"
Bew eis.
da ward die ganze Gaststube nur eine tolle Lache, nur ein
wahnsinniges Gejohle!
Franz stand bleich vor Enttäuschung und Aerger da. Ein
leises Zittern bemächtigte sich seiner. Dann schmiß er mit einer
einzigen Kopfbewegung den Cylinder vom Kopfe, riß sich den
Frack vom Leibe, warf ihn auf den Boden und trat ihn in-
grimmig mit den Füßen. Im nächsten Augenblicke aber war
er, wie von unsichtbaren Dämonen erfaßt, aus der Gaststube
verschwunden. -— (Schluß folgt.)
Aus dem Gerichtssaal.
Richter: „Sie sind also geständig, diese Börse mit Geld
gefunden zu haben?" — Angekl.: „Ja!" — R.: „Sie
wußten auch aus der Zeitung, wem sie gehört?" — Angekl.:
„Ja." — R.: „Weßhalb haben Sie dieselbe dann nicht ab-
geliefert?" — Angekl.: „Die Leute haben ja nur geschrieben:
Der ehrliche Finder wird gebeten!"
* *
*
Unter suchungsrichter: „Haben Sic das Verbrechen
verübt oder nicht?" — Angeklagter: „Ja, ich glaub', dazu
sind doch Sie da, um das herauszufinden!"
Diplomatie im Garten.
Mir und mich.
„Aber, Christian, was richtest Du denn da für eine Ver- I
Wüstung an?" — „Ja, sehen Sie, gnä' Herr, als im vorigen
Jahr die Rosen aufgeblüht, waren, da kamen die sackermentischen
Jungens, rissen sie ab und ruinirten uns auch noch die Büsche;
damit das nun nicht wieder vorkommt, ist es denn doch besser,
wir schneiden gleich jetzt die Knospen ab!"
Dienstmädchen: „Rn, Madame, wie jefallen Ihnen
meine neuen Bilder?" — Madame: „Sehr gut, Henriette —
aber gestehe nur, der Photograph hat Dir auch ein wenig ge-
schmeichelt?" — Dienstmädchen: „Wat! mir jeschmeichelt?!
Madame, wat jlooben Se von mich? Nich mit'n Finger hat
er mir berührt, viel weniger mir jeschmcichclt!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Diplomatie im Garten" "Beweis" "Mir und mich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 65.1876, Nr. 1634, S. 156
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg