Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
159

Auf bicfcm nicht mehr

Paul und Anna lieben sich. Zwar möchte sich Anna
schon längst als Gemahlin ihres Geliebten wissen, doch dieser,
obwohl ihm sein Schätzchen über Alles geht, schiebt das Heirathen
immer in die Ferne. — Zum Geburtsfest erhält Paul von seinem
Liebchen ein prächtiges Photographicalbuin. Nun hätte er es
i ouch gerne gleich voll Photographieen gehabt. Als ein Pfiffiger
i Kopf weiß er sich zu helfen. Rasch setzt er sich hin und schreibt
! auf einen Streifen Papier:

ÜAvis für Damen!!

Ein jüngerer Offizier, von angenehmen Aeußern, sucht
wegen Mangel an Damenbekanntschaft auf diesem nicht mehr
ungewöhnlichen Wege mit einer jungen schönen gebildeten
Dame (wenn auch ohne Vermögen) behufs Verehlichung in
Correspondenz zu treten. Ernstgemeinte, nicht anonyme An-
träge, mit Photographie, beliebe man Postlagernd R. F. zu
Hinterlegern Diskretion Ehrensache.

Mit einem selbstzufriedenen Schmunzeln wird der Zettel
unter Couvert gebracht, sofort zur Expedition befördert, und am
andern Morgen trägt die Zeitung die verlockende Annonce in
alle Welt hinaus. — Nach acht Tagen kommt Paul mit einem Pack
Briefe nach Haus, die er hastig auf den Tisch wirft. Schnell
schlüpft er in seinen Schlafrock und läßt sich mit Behagen in den
Fauteuil nieder. Seine zufriedene Miene verräth, daß die Briefe

ungewöhnlichen Wege.

Cigarre entfällt den zitternden Fingern, er sinkt in den Sessel
zurück — das Bildniß seiner — Anna hält er in der Hand.
Das ist keine Täuschung! Liegt ja auch eine hübsche Entgegnung
auf das Hcirathsoffert bei! —

Am andern Morgen finden wir Aennchen auf ihrem
Zimmer, wie sie eben beschäftigt ist, eine Annonce mit blauem
Stift zu umrahmen. Dann tritt sie wohlgefällig vor den Spiegel,
ihre Toilette musternd. — Der Briefträger tritt herein, ein
Packet der Schönen überreichend. Was soll das sein? Vielleicht
schon der Brautschmnck? Sie wird blaß und roth vor Spannung
und drückt dem Boten ein anständiges Trinkgeld in die Hand.
Mit fieberhafter Hast macht sie sich an das Oeffncn des für
sie so geheimnißvollen Päckchens. Die Umhüllungen wollen
gar nicht enden. Nur noch ein zartes Fließpapier, — was
mag das sein? Rasch hinweg — da höhnt ihr das Album
entgegen, welches sie ihrem Liebhaber vor,Kurzem verehrt! Kann
es sein? Sie schlägt cs auf — der erste Carton enthält ihre
Photographie. Auch ein Brieflein liegt bei — es ist dasselbe,
in dem sic ihren Heirathsantrag auf die betreffende Annonce
eingereicht, welche dem Briefchen angeklebt war. Und aus
einer Visitenkarte stand geschrieben:

„Soeben bin um zwei Erfahrungen reicher geworden:
Mädchentreue ist ein leerer Wahn! Suche nie
etwas ans diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege!

Paul."

Verwechslung.

Frau: „Kathi, holen Sie einen Krug frisches Wasser.
Sie können auch gleich den Pepi mitnehmen, daß er ein wenig
an die Luft kommt.

Und die Kathi nimmt den Krug und den kleinen Pepi, geht

""genehme Dinge enthalten müssen, und in der That, aus jedem
Kuvert fällt außer zierlichen Briefchen, duftenden Billeten, noch
^e Photographie eines schönen Mädchens. Wohl ein Dutzend
lolch' lieblicher, Contcrfci's liegen schon vor dem glücklichen
Spekulanten, da plötzlich starrt er — einen Seufzer der Ueber-
*"schung ausstoßend — auf das eben enthüllte Bild — die
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege" "Verwechslung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Rauchen <Motiv>
Geliebte
Tragen
Elektrische Lampe
Junge Frau
Sessel
Wohnzimmer
Fotoalbum
Dienstmädchen <Motiv>
Gemütlichkeit
Auftrag
Heiratsanzeige
Überraschung
Junger Mann <Motiv>
Brief
Karikatur
Krug
Wasser
Kind <Motiv>
Sitzen <Motiv>
Geburtstagsgeschenk
Fotografie
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 65.1876, Nr. 1634, S. 159

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen