5*4- Grosse Schreibkassette. Mahagoni, mit Messing reich eingelegt, im Geschmack des
Regencestils. Vorderseite zum Aufklappen. Im Innern Schreibplatte, Deckel und zwei
Schublädchen. H. 23, B. 59, T. 39,5 cm.
525. Schreibkassette. Mahagoni. Messingecken und Henkel.
$26. a) Viereckige Kassette aus Birkenholz, mit facettierten Stahlnägeln und ähnlichem
Beschläg dekoriert. Stahlhenkel auf dem Deckel. Seltener Dekor der Biedermeierzeit.
H. 1$, B. 30 cm.
b) Längliche kleine Kassette aus Birkenholz, mit facettierten Stahlnägeln de-
koriert.
527. Arbeitskassette aus Saffianleder, goldgeprägt. Truhenartig, mit Vertiefungen und
mit einer Schublade. Inhalt meist aus graviertem Stahl. Wiener Arbeit, Biedermeierzeit.
H. 17, B. 30, T. 19 cm.
528. Sanduhr, zwei Stundengläser in barockem geschnitztem Holzgehäuse. Polychromie er-
neuert. H. 24cm.
529. Drei Miniaturen-Rahmen in Boulle-Arbeit. Ausgesägter Kontur und Dekor aus der
Louis XV-Zeit mit Anklängen an Louis XVI. Schildpatt und graviertes Silber in Messing
eingelegt. Falzmass 9,2x7,4 cm.
530. Nürnberger Messingteller. Im Fond Darstellung, getrieben: zwei Männer, die Traube
aus dem Lande Kanaan tragend.
531. Nürnberger Messingteller. Darstellung im Fond: Adam und Eva.
$32. a) Nürnberger Messingteller, mit Buckelmotiv im Fond,
b) Dasselbe, mit Inschrift (Almosen-Teller).
533. Nürnberger Messingschüssel, sog. Blutschüssel. Im Fond getriebene Darstellung:
Zwei Männer mit Traube.
534. Nürnberger Messingschüssel, sog. Blutschüssel. Darstellung im Fond: Adam und Eva.
535. Messingbecken, tiefe Form mit umgebogenem Rand. Getriebener Dekor; Tiere im Me-
daillon.
536. Plätteisen. 17. Jahrh. Eisen mit gravierter Messingplatte, Holzgriff auf gedrehten Eisen-
stützen. Untersatz aus Messing, durchbrochen und graviert, Schlittenform.
537. Kupfer getriebener Deckel einer "Wasserstande. Mit Allianzwappen, Bürger-
krone, Lettern H JZ und Jahreszahl 1725. D. 47Cm.
538. Runde flachbauchige Kupferkanne mit Fuss und Henkel; Malteserkreuz als
Flächendekor. H. 46, B. 37 cm.
539. Chinesische Schüssel, in Cloisonnearbeit. Pflanzen- und Drachendekor.
$40. Chinesisches Räuchergefäss mit Deckel, viereckig, auf Beinen. Bronze mit Orna-
menten.
541. Chinesisches Räuchergef äss aus Bronze, z. T. vergoldet. Stehender Drache mit
einem Horn; Kopf beweglich.
542. Kleines chinesisches Räuchergef äss auf drei Füssen. Bronze.
51
Regencestils. Vorderseite zum Aufklappen. Im Innern Schreibplatte, Deckel und zwei
Schublädchen. H. 23, B. 59, T. 39,5 cm.
525. Schreibkassette. Mahagoni. Messingecken und Henkel.
$26. a) Viereckige Kassette aus Birkenholz, mit facettierten Stahlnägeln und ähnlichem
Beschläg dekoriert. Stahlhenkel auf dem Deckel. Seltener Dekor der Biedermeierzeit.
H. 1$, B. 30 cm.
b) Längliche kleine Kassette aus Birkenholz, mit facettierten Stahlnägeln de-
koriert.
527. Arbeitskassette aus Saffianleder, goldgeprägt. Truhenartig, mit Vertiefungen und
mit einer Schublade. Inhalt meist aus graviertem Stahl. Wiener Arbeit, Biedermeierzeit.
H. 17, B. 30, T. 19 cm.
528. Sanduhr, zwei Stundengläser in barockem geschnitztem Holzgehäuse. Polychromie er-
neuert. H. 24cm.
529. Drei Miniaturen-Rahmen in Boulle-Arbeit. Ausgesägter Kontur und Dekor aus der
Louis XV-Zeit mit Anklängen an Louis XVI. Schildpatt und graviertes Silber in Messing
eingelegt. Falzmass 9,2x7,4 cm.
530. Nürnberger Messingteller. Im Fond Darstellung, getrieben: zwei Männer, die Traube
aus dem Lande Kanaan tragend.
531. Nürnberger Messingteller. Darstellung im Fond: Adam und Eva.
$32. a) Nürnberger Messingteller, mit Buckelmotiv im Fond,
b) Dasselbe, mit Inschrift (Almosen-Teller).
533. Nürnberger Messingschüssel, sog. Blutschüssel. Im Fond getriebene Darstellung:
Zwei Männer mit Traube.
534. Nürnberger Messingschüssel, sog. Blutschüssel. Darstellung im Fond: Adam und Eva.
535. Messingbecken, tiefe Form mit umgebogenem Rand. Getriebener Dekor; Tiere im Me-
daillon.
536. Plätteisen. 17. Jahrh. Eisen mit gravierter Messingplatte, Holzgriff auf gedrehten Eisen-
stützen. Untersatz aus Messing, durchbrochen und graviert, Schlittenform.
537. Kupfer getriebener Deckel einer "Wasserstande. Mit Allianzwappen, Bürger-
krone, Lettern H JZ und Jahreszahl 1725. D. 47Cm.
538. Runde flachbauchige Kupferkanne mit Fuss und Henkel; Malteserkreuz als
Flächendekor. H. 46, B. 37 cm.
539. Chinesische Schüssel, in Cloisonnearbeit. Pflanzen- und Drachendekor.
$40. Chinesisches Räuchergefäss mit Deckel, viereckig, auf Beinen. Bronze mit Orna-
menten.
541. Chinesisches Räuchergef äss aus Bronze, z. T. vergoldet. Stehender Drache mit
einem Horn; Kopf beweglich.
542. Kleines chinesisches Räuchergef äss auf drei Füssen. Bronze.
51