Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Schweizerische und französische antike Möbel, Tapisserien und Stickereien 16. und 17. Jahrhundert, Seide, Brokate, Damaste, Orientteppiche, Rüstungen und Waffen, ...: Bilder alter Meister - aus schweizerischem Schlossbesitz, aus altem Basler Familienbesitz und anderer Provenienz ; 21. bis 23. August 1930 — Luzern, Nr. 23.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8542#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
543- Brunnenhahnen. Italienisch. Bronze mit grüner Patina, reich ziseliert. Röhre als Del-
phin, Hahn als junger Triton durchgebildet. Renaissance-Stil.

544. Zwei vergoldete Bleiplastiken, halbrund, Maria und Johannes. Barocke Dekora-
tionen. H. 18 cm.

545. Moderno. Italienisch. Renaissance. Bronzeplakette, versilbert. Geisselung Christi, vor
hoher Bogenhalle, in figurenreicher stark bewegter Szene. Alter italienischer, vergoldeter
Rahmen, kassettenförmig vertieft; die schwarze Platte mit vergoldeten Blumenranken be-
malt. 15X12,5 cm.

546. a) Antikes Glasfläschchen mit langem schlankem Hals. Syrisch. Irisierende Ober-
fläche.

b) Antikes Glasgefäss. Fragment. Syrisch.

547. Geschnitzte Perlmutter-Reliefs, deutsch. 16. Jahrh. a) Rundmedaillon, Anbetung
des Jesuskindes, b) Rundmedaillon. Christus am Oelberg mit drei Aposteln.

D. a) 5,2 cm, b) 5,7 cm.

J48. Ein Paar Hinterglasbilder. (Eglomis^s) wohl französische Arbeit des 16. Jahrh.,
von der Detailfeinheit einer Buchminiatur: a) Christus am Oelberg, b) Christus und Maria.
In Nussbaumholzrahmen mit geschnitzten Pilastern und doppelten Rundbogen mit guillo-
chierter Einfassung. H. 13, B. 9 cm.

549. Kruzifixus auf Kreuz. Kupfer mit Emailspuren. Kreuz 19,6x127 cm.

550. Ein Paar Rundplaketten, mit blauem Email: a) Ritter mit Schild, einen Löwen
erlegend, b) Ritter einen Drachen tötend. Figuren, Rankenwerk und Rand in Bronze gra-
viert. Fond blaues Email, Grubenschmelz. D. a) g;9i b) 7,3 cm.

551. Emailplakette, Buchdeckel. Heiliger aus vergoldetem Kupfer, plastisch getrieben, auf
oben abgerundeter Plakette mit vergoldeten Blumenranken auf blauem Email in Gruben-
schmelz. H. 18,6, B. 9,1 cm.

jj2. Emailplakette auf Kupfer. Buchdeckel. Heiliger mit Buch als Mittelpunkt. Umrah-
mung architektonisch mit buntem Grubenschmelz. Hauptfarben: lapis- und türkisblau.

15,9X10 cm.

553. Emailplakette auf Kupfer. Dreieck, in Rundmedaillon Engel mit Buch. Gruben-
schmelz. 17,4X12,4 cm.

554. Emailplakette. Grisaille, gemalt. Anbetung des Jesuskindes durch die heil. Drei Könige.
Maria mit dem Kinde thronend vor einer Bogenarchitektur. Grau-blauer Gesamtton mit
Gold gehöht, Horizont dunkelbraun-blau. 25,2X12 cm.

555. Emailplakette, auf Kupfer gemalt. Maria Verkündigung. Links sitzt Maria, vorn
rechts schreitet der Engel zu ihr. Auf blauem Grunde Architektur angedeutet. 15,4X10 cm.

556. Emailplakette auf ein Silberfiligran-Körbchen montiert. Feine gemalte Emailarbeit des
17. Jahrh.

D. der Plakette 2 cm.

557. a) Genfer Spindeluhr mit Deckel in feiner gemalter Emailarbeit, darstellend eine freie
Liebesszene, umrahmt von blauem Fond mit Blumendekor. Signiert Meynadier ä Geneve.

b) Englisches Emaildöschen mit Boxerszene. Oval. 4,5x3,5cm.
52
 
Annotationen