Französische Schule
17. Jahrh.
872. Dekoratives Portrait eines Feldherrn, den zwei Putten mit der Rüstung be-
kleiden. Ein dritter Putto, diagonal aus der Raumtiefe fliegend, bringt, von oben, den
federgeschmückten Helm. Alter Basler Besitz. Leinwand H. 161, B. i$i cm.
Französische Schule
Frühes 19. Jahrh.
873. Das Urteil Salomonis. Rechts oben in einer Halle thront der König. Auf den Thron-
stufen links und rechts die streitenden Frauen und deren Kinder.
Leinwand, viereckig mit abgerundeten Ecken, 90X90 cm.
Französischer Meister
Ende 18. Jahrh.
874. Drei Damen (zwei sitzend, eine stehend) in Konversation in einem Schlafzimmer mit
Vorhängen und spanischer Wand. Kostüme der Directoire-Zeit. Holz H. 28, B. 21 cm.
Jacob Andreas Scheppelin
Deutsche Schule, 18. Jahrh.
875. Frauenbildnis. Hüftbild einer jungen Dame. Kopf nach links gewendet, Figur en face.
Lilafarbenes Gewand mit Hermelin verbrämt; Gürtel in Goldlederpressung, mit Perlen ver-
ziert. Voll signiert an einer Pyramide rechts und datiert 1739. Leinwand H. 69, B. 55 cm.
Johann Kupetzki (Schule)
876. Weissbärtiger Mann, nach rechts gewendet. Brustbild. (Beschädigt).
Leinwand H. 6i, B. 47 cm.
Deutscher Meister
17. Jahrh.
877. Botschaft des Engels an einen Schlafenden. Wildbach in Felsenlandschaft.
Oel auf Leinwand 48,5x40,5 cm.
878. Kopie eines gotischen Hausaltärchens mit bemalter Holzschnitzerei. Triptychon: Mitte
thronende Madonna, links und rechts Himmelfahrtsbotschaft. Auf den zwei Flügeln der
Vorderfront, in Palisanderholz mit graviertem Elfenbein eingelegt: Kreuzabnahme und
Himmelfahrt. 19. Jahrh. Holz H. 42 cm.
Ch. Müller
München, 19. Jahrh.
879. Liegende Venus mit Spiegel. Bezeichnet und datiert 1857 links unten.
Leinwand 33x42 cm.
Unbekannter Meister
wohl Deutsch, um 1800.
880. Mondlandschaft. Rechts der Vollmond, in einem Flusslauf sich spiegelnd, links zwi-
schen Bäumen eine Ruine. Holz H. 23,5 B. 30,5 cm.
78
17. Jahrh.
872. Dekoratives Portrait eines Feldherrn, den zwei Putten mit der Rüstung be-
kleiden. Ein dritter Putto, diagonal aus der Raumtiefe fliegend, bringt, von oben, den
federgeschmückten Helm. Alter Basler Besitz. Leinwand H. 161, B. i$i cm.
Französische Schule
Frühes 19. Jahrh.
873. Das Urteil Salomonis. Rechts oben in einer Halle thront der König. Auf den Thron-
stufen links und rechts die streitenden Frauen und deren Kinder.
Leinwand, viereckig mit abgerundeten Ecken, 90X90 cm.
Französischer Meister
Ende 18. Jahrh.
874. Drei Damen (zwei sitzend, eine stehend) in Konversation in einem Schlafzimmer mit
Vorhängen und spanischer Wand. Kostüme der Directoire-Zeit. Holz H. 28, B. 21 cm.
Jacob Andreas Scheppelin
Deutsche Schule, 18. Jahrh.
875. Frauenbildnis. Hüftbild einer jungen Dame. Kopf nach links gewendet, Figur en face.
Lilafarbenes Gewand mit Hermelin verbrämt; Gürtel in Goldlederpressung, mit Perlen ver-
ziert. Voll signiert an einer Pyramide rechts und datiert 1739. Leinwand H. 69, B. 55 cm.
Johann Kupetzki (Schule)
876. Weissbärtiger Mann, nach rechts gewendet. Brustbild. (Beschädigt).
Leinwand H. 6i, B. 47 cm.
Deutscher Meister
17. Jahrh.
877. Botschaft des Engels an einen Schlafenden. Wildbach in Felsenlandschaft.
Oel auf Leinwand 48,5x40,5 cm.
878. Kopie eines gotischen Hausaltärchens mit bemalter Holzschnitzerei. Triptychon: Mitte
thronende Madonna, links und rechts Himmelfahrtsbotschaft. Auf den zwei Flügeln der
Vorderfront, in Palisanderholz mit graviertem Elfenbein eingelegt: Kreuzabnahme und
Himmelfahrt. 19. Jahrh. Holz H. 42 cm.
Ch. Müller
München, 19. Jahrh.
879. Liegende Venus mit Spiegel. Bezeichnet und datiert 1857 links unten.
Leinwand 33x42 cm.
Unbekannter Meister
wohl Deutsch, um 1800.
880. Mondlandschaft. Rechts der Vollmond, in einem Flusslauf sich spiegelnd, links zwi-
schen Bäumen eine Ruine. Holz H. 23,5 B. 30,5 cm.
78