72
Der Schlaf des Gerechten
Umgaukelt ihn, ihr holden Träume
Wie Falter einen Blüthenstraus,
Und schmückt ihm seines Zimmers Räume
Mit lieblichen Gestalten ans!
Gr schläfet des Gerechten Schlummer,
Das deutsche, biedere Gemiith,
Zudest die Maiennacht in stummer
Bewundruug aus ihn nieder steht.
Briefkasten.
A. B—g in Berlin: Ihren Beischlag nehmen wir mit freundlichem Danke an und bitten Sie, recht bald mit Ihren Zusendungen den Anfang zu
machen. — P. B. in Heidelberg: Besten Dank! In der nächsten Nummer. — ? in D: Für die Doppclnummer geeigneter. Discretiou ist selbstverständlich. —
R. in Eschwege: Die Wette haben Sie gewonnen und der fragliche Herr hat einige Plagiate begangen. — „Sichel an die Bank" und „Seht da steht er in
der Schniepe" ist von Stoltzc, „Der Schabbes Abend auf der Zeil" von Löhr. Wir schicken Ihnen die Hefte und Zeitungen. — Nnla Rosenwasser: Ein duf-
tiger Name! Obgleich wir keine Rosen fanden, so ist das Wasser doch vorhanden. — I. F in ? Es sällt Ihnen auf, daß wir uns so viel m,t dem preußischen
Gouvernement beschästigen? Wer uns für die Einheit des Vaterlandes am gefährlichsten scheint, dem widmen wir natürlich eine größere Aufmerksamkeit.—
F. B. Z. in Wilb: viel zu lang! — ??? in ? Ist zu entbehren! — O. W: 2° wohl, O Weh! - W. . z in Carlsruhe: Wir werden Ihnen die Blätter zu-
schicken. — E. L. N. in Fr.: An Muth und Poesie gleich hoch begabt. — ?: Wir glauben an diesen kläglichen Versen den Verfasser errathen zn haben. Irren wir
nicht, so haben wir ihm schon öftör die literarische Wäsche gereinigt.
Verantwortliche Redaction: Stoltze L Schalck. Verlag der Frankfurter Latern. — Bureauu. Expedition, gr. Eschenheimergasse 43. Druck von L. Adelman».
Der Schlaf des Gerechten
Umgaukelt ihn, ihr holden Träume
Wie Falter einen Blüthenstraus,
Und schmückt ihm seines Zimmers Räume
Mit lieblichen Gestalten ans!
Gr schläfet des Gerechten Schlummer,
Das deutsche, biedere Gemiith,
Zudest die Maiennacht in stummer
Bewundruug aus ihn nieder steht.
Briefkasten.
A. B—g in Berlin: Ihren Beischlag nehmen wir mit freundlichem Danke an und bitten Sie, recht bald mit Ihren Zusendungen den Anfang zu
machen. — P. B. in Heidelberg: Besten Dank! In der nächsten Nummer. — ? in D: Für die Doppclnummer geeigneter. Discretiou ist selbstverständlich. —
R. in Eschwege: Die Wette haben Sie gewonnen und der fragliche Herr hat einige Plagiate begangen. — „Sichel an die Bank" und „Seht da steht er in
der Schniepe" ist von Stoltzc, „Der Schabbes Abend auf der Zeil" von Löhr. Wir schicken Ihnen die Hefte und Zeitungen. — Nnla Rosenwasser: Ein duf-
tiger Name! Obgleich wir keine Rosen fanden, so ist das Wasser doch vorhanden. — I. F in ? Es sällt Ihnen auf, daß wir uns so viel m,t dem preußischen
Gouvernement beschästigen? Wer uns für die Einheit des Vaterlandes am gefährlichsten scheint, dem widmen wir natürlich eine größere Aufmerksamkeit.—
F. B. Z. in Wilb: viel zu lang! — ??? in ? Ist zu entbehren! — O. W: 2° wohl, O Weh! - W. . z in Carlsruhe: Wir werden Ihnen die Blätter zu-
schicken. — E. L. N. in Fr.: An Muth und Poesie gleich hoch begabt. — ?: Wir glauben an diesen kläglichen Versen den Verfasser errathen zn haben. Irren wir
nicht, so haben wir ihm schon öftör die literarische Wäsche gereinigt.
Verantwortliche Redaction: Stoltze L Schalck. Verlag der Frankfurter Latern. — Bureauu. Expedition, gr. Eschenheimergasse 43. Druck von L. Adelman».