VERZEICHNIS DER TEXTE
A. AUFSÄTZE
1. Walter H. Dammann: Altägyptisches Raumgefühl — und wir . 3
2. Hermann Eßwein: Physiognomisches zur Kunst des Hieronymus Bosch. n
3. Wilhelm Hausenstein: Baldung in seiner Zeit — eine Einleitung. 26
4. Hans Willich: Andrea Palladio . 45
5. Walter H. Dammann : Die Palladianer. 57
6. Benno Reifenberg: Vermeer van Delft. 65
7. Julius Meier-Graefe: Lovis Corinth. 82
8. Julius Meier-Graefe: Bonnard. 89
9. Alfred Einstein: Heinrich Schütz. 104
10. Emil Preetorius: Das Problem des Bühnenbildes.120
B. PARALIPOMENA
11. Conrad Sutter: Die Kunst und ihr Verfall: Das Kunstgewerbliche . 127
12. Goethe über Palladio.134
13. Gesänge der Sappho, übertragen von Hans Rupe. i42
14. Friedrich Hölderlin: Die Ganymed-Oden.i45
15. Wilhelm Michel: Hölderlins Ode „Ganymed“. i47
16. Emil Preetorius: Gedanken zum illustrierten Buch.154
17. Wilhelm Hausenstein: Mit einem Bilde des Charonton . 163
18. Hans Kar Ung er: Romanisches aus Altbayern.166
19. Wilhelm Hausenstein: Eugen von Kahler. 17°
20. Eugen von Kahler: Briefe aus Ägypten .17^
21. M* ★ ★ P ★ ★ *: Neue Briefe aus Italien. 185
22. Richard Seewald: Brief aus Latium.194
23. Chomander: O Straßburg. T99
24. Reinhard Piper: Zu Holzschnitten Baldungs.206
25. Wilhelm Hausenstein: Adolf Oberländer -p. 209
26. Reinhard Piper: Ein Besuch bei Oberländer.212
27. Wilhelm Hausenstein: Peter Halm -p. 215
A. AUFSÄTZE
1. Walter H. Dammann: Altägyptisches Raumgefühl — und wir . 3
2. Hermann Eßwein: Physiognomisches zur Kunst des Hieronymus Bosch. n
3. Wilhelm Hausenstein: Baldung in seiner Zeit — eine Einleitung. 26
4. Hans Willich: Andrea Palladio . 45
5. Walter H. Dammann : Die Palladianer. 57
6. Benno Reifenberg: Vermeer van Delft. 65
7. Julius Meier-Graefe: Lovis Corinth. 82
8. Julius Meier-Graefe: Bonnard. 89
9. Alfred Einstein: Heinrich Schütz. 104
10. Emil Preetorius: Das Problem des Bühnenbildes.120
B. PARALIPOMENA
11. Conrad Sutter: Die Kunst und ihr Verfall: Das Kunstgewerbliche . 127
12. Goethe über Palladio.134
13. Gesänge der Sappho, übertragen von Hans Rupe. i42
14. Friedrich Hölderlin: Die Ganymed-Oden.i45
15. Wilhelm Michel: Hölderlins Ode „Ganymed“. i47
16. Emil Preetorius: Gedanken zum illustrierten Buch.154
17. Wilhelm Hausenstein: Mit einem Bilde des Charonton . 163
18. Hans Kar Ung er: Romanisches aus Altbayern.166
19. Wilhelm Hausenstein: Eugen von Kahler. 17°
20. Eugen von Kahler: Briefe aus Ägypten .17^
21. M* ★ ★ P ★ ★ *: Neue Briefe aus Italien. 185
22. Richard Seewald: Brief aus Latium.194
23. Chomander: O Straßburg. T99
24. Reinhard Piper: Zu Holzschnitten Baldungs.206
25. Wilhelm Hausenstein: Adolf Oberländer -p. 209
26. Reinhard Piper: Ein Besuch bei Oberländer.212
27. Wilhelm Hausenstein: Peter Halm -p. 215