Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Marées-Gesellschaft [Hrsg.]
Ganymed: Blätter der Marées-Gesellschaft — 5.1925

DOI Heft:
Paralipomena
DOI Artikel:
Hölderlin, Friedrich: Die Ganymed-Oden
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53469#0258

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRIEDRICH HÖLDERLIN/DIE GANYMED-ODEN

i45

DIE GANYMED-ODEN
VON
FRIEDRICH HÖLDERLIN
DER GEFESSELTE STROM
Was schläfst und träumst du, Jüngling, gehüllt in dich,
Und säumst am kalten Ufer, Geduldiger!
Und achtest nicht des Ursprungs, du, des
Oceans Sohn, des Titanenfreundes?
Die Liebesboten, welche der Vater schikt,
Kennst du die lebenathmenden Lüfte nicht?
Und trift das Wort dich nicht, das hell von
Oben der wachende Gott dir sendet?
Schon tönt, schon tönt es ihm in der Brust, es quillt,
Wie da er noch im Schoos der Felsen spielt’,
Ihm auf, und nun gedenkt er seiner
Kraft, der Gewaltige, nun, nun eilt er,
Der Zauderer, er spottet der Fesseln nun,
Und nimmt und bricht, und wirft die Zerbrochenen,
Im Zorne, spielend, da und dort zum
Schallenden Ufer und von der Stimme
Des Göttersohns erwachen die Berge rings,
Es regen sich die Wälder, es hört die Kluft
Den Herold fern, und schaudernd regt im
Busen der Erde sich Freude wieder.
Der Frühling kommt; es dämmert das neue Grün;
Er aber wandelt hin zu Unsterblichen;
Denn nirgend darf er bleiben, als wo
Ihn in die Arme der Vater aufnimmt.
 
Annotationen