**
** Irẽe eyer m ſy in die erden verſchleüffen / ſo 166 biß ſy durch die oymtdeS.
E auhbehrdie een ſich erzeigend.
Von nutzbark⸗ eit der chieren.
N Vſſerthab: dem fleiſch ſo von den thieren i in die ſpeyß kompt / werdende au
6 gebꝛaucht jre ſchalen / ſchoͤne koͤſtliche werck zů bereiten. D 1050 ande
* etliche voͤlcker bey welchen ſy zů mercklicher groͤſſe kommend / dir heiſtrdam he udime
zů bedecken für ziegel vñ an ſtatt der ſchiffen. In Indiaſslend y ſo gro⸗ ſern , 0 eſtrſten
ſeieronenenthir anzanzeohaukorer. * ‚f
Von dem feſchderchieren. * — Yund
. Zeflaſc vonden Schiltkrotten wudt an manchenontenfůt einſondebon We
— D ſchlaͤck gehalten / ſol gantz wol vnd krefftig ſpeyſen ⸗ lenderden denendinnſt 5 diteee
„ lich 49 von kranckheiten etholendſ oder ſonſt W * tuſift:
* Araney von den chieren in gemein. Eucch
Tſch vonden thieren anbereitet vñ igaſſe / ſiden waſſeſtehiumin.
D 35 n. M vnpdg-
Das blůt von den chieren ſeüberlich gedert / mit weyn 30 trincken gaben / ſ achdaſlich
bewaͤrt für alles giſſt / inſonders wider das gifft der Nateren / vnnd die fallend ſucht. Underkre
— Dibſes blůt von den kheraren den wwern gemiſcht Väpenhemuchewen
— ſün ** ᷣ•⁸!MR
— 0. rahad⸗ wrelts. LenitſtheStttan. — ——
Don Rnargefeleenda wo oſe bafrden.
Inell
ö *
landen
ö —
Ra
EETT
Noene einsdinendes Ilade Aftie/ in Haurttanünde
Gaandtſchaſſt Indien / Arcadia / r vnd etlichen anderen oꝛten werdend ſoͤche unſſt.
Schüit krotten geſahen vnnd gefunden welcher wirallemmeinſchalnn
W abconterfetet / zů ſchouwen gaͤbend. Seuche ſchelwft nofhengers unt 4
drrd e e ſtein. 1 Were
Dena arde ondn natur der ban —— 35
—
** Irẽe eyer m ſy in die erden verſchleüffen / ſo 166 biß ſy durch die oymtdeS.
E auhbehrdie een ſich erzeigend.
Von nutzbark⸗ eit der chieren.
N Vſſerthab: dem fleiſch ſo von den thieren i in die ſpeyß kompt / werdende au
6 gebꝛaucht jre ſchalen / ſchoͤne koͤſtliche werck zů bereiten. D 1050 ande
* etliche voͤlcker bey welchen ſy zů mercklicher groͤſſe kommend / dir heiſtrdam he udime
zů bedecken für ziegel vñ an ſtatt der ſchiffen. In Indiaſslend y ſo gro⸗ ſern , 0 eſtrſten
ſeieronenenthir anzanzeohaukorer. * ‚f
Von dem feſchderchieren. * — Yund
. Zeflaſc vonden Schiltkrotten wudt an manchenontenfůt einſondebon We
— D ſchlaͤck gehalten / ſol gantz wol vnd krefftig ſpeyſen ⸗ lenderden denendinnſt 5 diteee
„ lich 49 von kranckheiten etholendſ oder ſonſt W * tuſift:
* Araney von den chieren in gemein. Eucch
Tſch vonden thieren anbereitet vñ igaſſe / ſiden waſſeſtehiumin.
D 35 n. M vnpdg-
Das blůt von den chieren ſeüberlich gedert / mit weyn 30 trincken gaben / ſ achdaſlich
bewaͤrt für alles giſſt / inſonders wider das gifft der Nateren / vnnd die fallend ſucht. Underkre
— Dibſes blůt von den kheraren den wwern gemiſcht Väpenhemuchewen
— ſün ** ᷣ•⁸!MR
— 0. rahad⸗ wrelts. LenitſtheStttan. — ——
Don Rnargefeleenda wo oſe bafrden.
Inell
ö *
landen
ö —
Ra
EETT
Noene einsdinendes Ilade Aftie/ in Haurttanünde
Gaandtſchaſſt Indien / Arcadia / r vnd etlichen anderen oꝛten werdend ſoͤche unſſt.
Schüit krotten geſahen vnnd gefunden welcher wirallemmeinſchalnn
W abconterfetet / zů ſchouwen gaͤbend. Seuche ſchelwft nofhengers unt 4
drrd e e ſtein. 1 Were
Dena arde ondn natur der ban —— 35
—