Pries, Kritik der Vernunft.
Wir müssen uns erst durch alle Bruchstücke des Em-
pfindens, Phantasirens, Dichtens und Denkens durchge-
funden haben, um die innere Einheit unseres Erkennens
verstehen zu lernen; nur diese aber macht eigentlich
unsere Erkenntnifs selbst, nur sie hat dies Objekt. Dies
ist also das Räthsel der transcendentalen Wahrheit, welche
Uebereinstimmung mit dem Gegenstände sucht; nur für
das Ganze der transcendentalen Apperception hat diese
überhaupt Bedeutung, alles andere gewöhnliche Wahr
oder Falsch in unsern Vorstellungen sucht nur eine Regel
der innern Wiederbeobachtung." — Hieraus leuchtet es
deutlich ein: aller Streit über die Wahrheit oder ob-
jektive Gültigkeit in dem Wissen oder Glauben, in der
Erscheinung oder dem Seyn an sich, in dem Anschauen
oder Denken, in der Reflexion oder den Ideen oder in
welchem Punkt der Erkenntnifs sonst, hat aus dem Stand-
punkt der Friesischen Lehre gar keine Bedeutung. Ob-
jektive Gültigkeit kommt dem Erkennen schlechthin zu,
sonst wäre es kein Erkennen, aber natürlich nur dem
ganzen Erkennen, der Einheit des Erkennens, nicht
den einzelnen Momenten seiner Entwickelung für sich.
Wer Fries mit Grund angreifen wollte, der müfste nach-
weisen, dafs er Fehler in der Selbstbeobachtung began-
gen, Irrthiimer in seine Theorie der Vernunft aufgenom-
men habe; die Frage nach der Objektivität aber darf
auf keinen Fall nach einzelnen Momenten des Erkennens,
wie hier geschehen ist, sondern nur nach der ganzen
Theorie der Vernunft überhaupt beantwortet werden.
Es wäre nun noch von dem driften Theile dieses
Werkes Bericht zu geben, und hier würden die psy-
chologischen Grundlagen unseres praktischen Erkennens
darzustellen seyn. Allein wir würden die in diesen Blät-
tern einer Recension gestatteten Grenzen weit überschrei-
ten müssen, wenn wir die kritische Begründung der
Principien der praktischen Philosophie nur in der Aus-
führlichkeit mittheilen wollten, wie hier in Ansehung
der Principien der theoretischen Philosophie geschehen
ist. Obgleich daher auch in diesen Gegenden die kan-