Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturberichte aus Italien.

157

Gli zingari di Napoli, di C. Z. Cafferecci. Napoli 1861. Lib. del I'abreno.
Ein Werk über die Zigeuner im Neapolitanischen.
Poesie varie di Campeiti. Lucca 1861. Lib. Campagno.
Gedichte, prachtvoll auf Kosten des Verfassers ausgestattet, aber nur in
180 Exemplaren gedruckt.
La vita e le opere di Marcantonio Mickiel, patriaio Venelo. di E. A. Cicogna.
Venezia 1861. Tip. del Istituto.
Der berühmte Literat Cicogna in Venedig hat hier das Leben eines be-
deutenden Venetianischen Patriciers aus dem Anfänge des 16. Jahrhunderts
mitgetheilt. Seine Arbeiten über die Venetianische Literatur und Biographie
sind bekannt. S. die Beschreibung der Bibliothek Cicognas von J. F. Neige-
baur im Scrapeum.
II prete e il Vangelo, i beni della letteratura, i mali della lingua latina i pec-
oati del prete. di E. Camucci. San Sapolero 1861. Tip. di Beccamorti.
Diese Abhandlungen über die Literatur und Geistlichkeit kommen aus der
unbedeutenden Stadt S. Sepolcro della valle Tiberina Toscana, wo sich dennoch
eine wissenschaftliche Academie befindet.
II secolo di Leone deaimo, del Conte Tullio Dandolo. Milano 1861. III Vol.
Der unermüdliche Graf Dandolo, dem wir bereits mehrere treffliche ge-
schichtliche Werke verdanken, hat hier das wichtige Jahrhundert Leo’s X.
geschildert.
E stato mai a Roma l’Apostolo Pietro? d’un Laico Anglicano. Firenze 1861.
stamp. Sarpiona.
Hier behandelt ein Engländer die Frage, ob der Apostel Petrus jemals in
Rom gewesen?
Per la prosperita degli Italiani, di G. de Feo. Napoli 1861. Lib. Dura.
Hier wird vorgeschlgen, eine grossartige italienische Verbindung für Acker-
bau und Industrie zu stiften.
Dell" ordinamenlo communale, di V. Gerini. Torino 1861. Tip. Castellazzo.
Vorschläge zur Verbesserung der Gemeindeverwaltung, obwohl dieselbe
selbst unter den absoluten Regierungen in Italien viel mehr Antonomie hatten,
als in vielen andern Ländern, wo diese Selbstverwaltung unter der Bureau-
kratie ganz verloren gegangen war.
Gli evangelici Valdesi, per Paolo Geynonat. Firenze 1861. Lib. Torelli.
Diese Geschichte der Waldenser hat einen Professor zum Verfasser, der
in Florenz bei der dort vor Kurzem errichteten höheren theologischen Lehr-
anstalt angestellt ist.
II Vapore, di G. Giacoletti. Torino 1861.
Ein didaktischer Versuch, die Dampfkraft italienisch und lateinisch zu be-
singen, mit einer Vorrede über den Gebrauch der italienischen Sprache.
 
Annotationen