Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 46. HEIDELBERGER 1864.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.

Verhandlungen des naturhistorisch-medizinischen Vereins zu
Heidelberg.
Naturbistorische Vorträge im Sommer 1864.
1. Mittheilung des Herrn Prof. Η. A. Pagenstecher
„über Trichina spiralis in Dyticus mar gin alis“,
am 13. Mai 1864.
(Das Manuscript wurde sofort eingereicht.)
Nachdem die Centralstelle für Landwirthschaft eine Summe
für eine Reihe von Versuchen mit Trichina spiralis bewilligt und
um deren Ausführung Herrn Professor Fuchs und mich ersucht
hatte, begannen wrir damit, eine Anzahl von Kaninchen zu trichi-
nisiren, um uns dauernd einen Bestand an Trichinen für die Expe-
rimente zu sichern. Es stand uns zu dieser ersten Infektion ein
Vorderbeine eines von Herrn Erb trichinisirten Kaninchens zur Ver-
fügung, an welchem die Fäulnisserscheinungen schon ziemlich leb-
haft waren. Die im Fleische befindlichen Trichinen konnten jedoch
zu, wenn auch nicht gerade lebhaften, Bewegungen durch Wärme
angeregt werden.
Nachdem am 28. April das Fleisch von den Knochen dieses
Kaninchenbeines abgelöst und zu Fütterungen verbraucht war, über
deren Erfolge an einer· andern Stelle berichtet werden soll, wurde
der Rest (Schulterblatt, Ober- und Unterarm mit ganz unbedeu-
tenden Fleisch und Sehnenresten und der noch überhäutete Fuss)
in ein Aquarium geworfen, in welchem sich fünf Stück Dyticus
marginalis befanden. Diese Wasserkäfer, den ganzen Winter durch
in der Gefangenschaft bewahrt und lange ohne Nahrung, fielen
ausgehungert über das Bein her und wurden während der nach-
folgenden Tage häufig daran nagend gefunden.
Am 3. Mai, fünf ganze Tage nach der Fütterung wurde einer
dieser Käfer getödtet und untersucht. Es erwies sich der Kau-
Magen tüchtig mit Kaninchenfleisch gefüllt. In diesem Fleisch
zeigten sich Trichinen von sehr gesundem Ansehen. Sie schienen
eher gewaschen, in mehreren Weibchen war die Ei-Anlange deut-
lich, sie hatten die Muskelbündel verlassen, waren meist ausge-
streckt, und zeigten bei Erw’ärmung viel lebhaftere Bewegungen
als sie ursprünglich (am 28. April) in dem Fleische gezeigt hatten.
Auch nach der Erwärmung hielten die Bewegungen noch einige
Zeit an.
LVII. Jahrg. 10. Heft.

46
 
Annotationen