Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturberichte aus Belgien.

549

Dr. Benekes nieuwe Zielleer von Raüe aut het hoogduitsch vertaald
door J. Blookhuys. Brüssel bei Claassen. 1864.
Eine Uebersetzung der Seelenlehre von Dr. Beneke aus dem
Deutschen.
Geschiedenis van Hertog Jan den «ersten van Brabant door Karl
T. Stallaert. Brüssel bei Claassen.
Der Verf. dieser Geschichte Johannes von Brabant ist Professor
am Atheneum zu Brüssel.
Der Germane, deutsch - belgisches Wochenblatt, herausgegeben von
Sulzberger. Brüssel 1865. Bei Claassen.
Diese Zeitschrift beschäftigt sich mit Politik, Wissenschaft,
Kunst und Literatur, und ist ebenfalls ein Beweis, dass das deutsche
Element sich von dem Franzosenthum in Belgien nicht unter-
drücken lässt.
Ville d’Anvers, Bulletin communal. Anvers 1864. 8.
Nach jeder Sitzung des Gemeinderathes — der Stadtverordne-
ten — in Antwerpen erscheint eine Nummer dieser Zeitschrift,
welche vom vergangenen Jahre 2 Bände füllen. Man sieht hier
erfreuliche Beweise des regen Lebens der freien Gemeinde, ohne
bezahlte Beamten.
Het Antwerpisch Archivenblatt van P. Gerard. Archiviste, Antwerpen
1864. 8.
Der rühmlichst bekannte Archivar Herr Gerard gibt hiei’ Mit-
theilungen aus wichtigen Urkunden in dem von ihm trefflich ge-
ordneten grossartigen Stadt-Archive, welches den grössten Theil
des stattlichen Rathhauses, 1564 erbaut, einnimmt, nachdem der-
selbe sich bereits früher durch bedeutende geschichtliche Werke
ausgezeichnet hatte.
Ein besonders strebsamer Schriftsteller ist Herr C. J. Hansen,
von ihm erschien zuletzt:
Studie over R. den Vos, van Karl Tannen (Hansen). Antwerpen 1864.
Diese geistreiche Arbeit nach unserm Reineke de Vos erfreut
sich eines ausgezeichneten Beifalls, nachdem der geistreiche Herr
Verf. schon durch seine vor ein paar Jahren erschienenen Reis-
brieven in Dütschland en Denemark, sowie durch seine Nordsche
Lotteren, Gent 1860 sich einen bedeutenden sehr beliebten Namen
gemacht hatte. Neigebaur.
 
Annotationen