550
Plautus Menaechmi von Brix.
Ausgewählte Komödien des Plautus. Für den Schulgebrauch er-
klärt von Julius Brix. Drittes Bändchen. Menaechmi.
Druck und Verlag von B. G. Teubner. 1866. 82 S. gr. 8.
Μ. Tullii C ic er onis Cato major de seneclute. Für den Schul-
gebrauch erklärt von Gustav Lahmeyer. Zweite vielfach
verbesserte Auflage. Leipzig u. s. w. 1866. VIII u. 64 S. gr. 8.
Μ. T ullii Cic er onis De officiis libri tres. Zum Schulge-
brauch herausgegeben von Dr. Johannes von Grub er,
Professor am Gymnasium zu Stralsund. Zweite durchgehends
verbesserte Auflage. Leipzig u. s. w. 1866. IV u. 183 S. gr. 8.
Cicero's Orator ad Marcurn Brutum. Für den Schulgebrauch
erklärt von Dr. Karl Wilhelm Piderit, Director des
Gymnasiums zu Hanau. Leipzig u. s. w. 1865. IV u. 211 S.
in gr. 8.
Ausgewählte Schriften dss Lucian. Für den Schulgebrauch erklärt
von Dr. Karl J a c ob it z. Drittes Bändchen. Demonax,
der Fischer, Anarcharsis. Leipzig u. s. w. 1865. 92 S. gr. 8.
Homer’s Odyssee. Für den Schulgebrauch erklärt von Dr. Karl
Friedrich Am eis, Professor und Prorector am Gymnasium
zu Mühlhausen. Erster Band. Zweites Heft. Gesang VH. — XII.
Dritte vielfach berichtigte Auflage. Leipzig u. s. w. 1865.
162 S. gr. 8. und Anhang 2. Heft. Erläuterungen zu Gesang
VII—XII. 84 S. gr. 8.
D emosthenes ausgewählte Beden erklärt von C. Rehdanz.
Zweites Heft. V. Rede über den Frieden VI. Zweite Rede
gegen Fhilippos VIII Rede über die Angelegenheiten im Cherrones
IX. Dritte Rede gegen Philippos, Indices. Ziveite Auflage,
Leipzig u. s. w. 1866. 177 S. gr. 8.
Anthologie aus den Lyrikern der Griechen. Für den Schul-
und Privatgebrauch erklärt und mit literarhistorischen Ein-
leitungen versehen von Dr. E. Buchholz, Oberlehrer am
Rathsgymnasium zu Osnabrück. Zweites Bändchen. Die
melischen und chorischen Dichter und die Bukoliker enthaltend.
Leipzig u. s. w. 1866. VI und 189 S. gr. 8.
Die hier aufgeführten, zunächst für die Zwecke der Schule,
aber auch des Privatstudiums bearbeiteten, mit deutschen Einlei-
tungen und Anmerkungen versehenen Ausgaben sind theils Fort-
setzungen, theils neue Auflagen, hinsichtlich deren füglich auf die
früheren Besprechungen verwiesen werden kann, indem darin über
Plan und Anlage, wie über die Ausführung das Nöthige bemerkt
worden ist, in Beidem aber keine Veränderung stattgefunden, und
die erneuerte Durchsicht, welche diesen neuen Auflagen zu Theil
geworden, sich mehr auf das Einzelne der Erklärung bezieht, um
diese dem bemerkten Zweck entsprechender zu gestalten, sowohl in
dem, was das Sachliche, als in dem was das Grammatisch-Sprach-
liche betrifft, und dann auch für den Text selber Gebrauch zu
Plautus Menaechmi von Brix.
Ausgewählte Komödien des Plautus. Für den Schulgebrauch er-
klärt von Julius Brix. Drittes Bändchen. Menaechmi.
Druck und Verlag von B. G. Teubner. 1866. 82 S. gr. 8.
Μ. Tullii C ic er onis Cato major de seneclute. Für den Schul-
gebrauch erklärt von Gustav Lahmeyer. Zweite vielfach
verbesserte Auflage. Leipzig u. s. w. 1866. VIII u. 64 S. gr. 8.
Μ. T ullii Cic er onis De officiis libri tres. Zum Schulge-
brauch herausgegeben von Dr. Johannes von Grub er,
Professor am Gymnasium zu Stralsund. Zweite durchgehends
verbesserte Auflage. Leipzig u. s. w. 1866. IV u. 183 S. gr. 8.
Cicero's Orator ad Marcurn Brutum. Für den Schulgebrauch
erklärt von Dr. Karl Wilhelm Piderit, Director des
Gymnasiums zu Hanau. Leipzig u. s. w. 1865. IV u. 211 S.
in gr. 8.
Ausgewählte Schriften dss Lucian. Für den Schulgebrauch erklärt
von Dr. Karl J a c ob it z. Drittes Bändchen. Demonax,
der Fischer, Anarcharsis. Leipzig u. s. w. 1865. 92 S. gr. 8.
Homer’s Odyssee. Für den Schulgebrauch erklärt von Dr. Karl
Friedrich Am eis, Professor und Prorector am Gymnasium
zu Mühlhausen. Erster Band. Zweites Heft. Gesang VH. — XII.
Dritte vielfach berichtigte Auflage. Leipzig u. s. w. 1865.
162 S. gr. 8. und Anhang 2. Heft. Erläuterungen zu Gesang
VII—XII. 84 S. gr. 8.
D emosthenes ausgewählte Beden erklärt von C. Rehdanz.
Zweites Heft. V. Rede über den Frieden VI. Zweite Rede
gegen Fhilippos VIII Rede über die Angelegenheiten im Cherrones
IX. Dritte Rede gegen Philippos, Indices. Ziveite Auflage,
Leipzig u. s. w. 1866. 177 S. gr. 8.
Anthologie aus den Lyrikern der Griechen. Für den Schul-
und Privatgebrauch erklärt und mit literarhistorischen Ein-
leitungen versehen von Dr. E. Buchholz, Oberlehrer am
Rathsgymnasium zu Osnabrück. Zweites Bändchen. Die
melischen und chorischen Dichter und die Bukoliker enthaltend.
Leipzig u. s. w. 1866. VI und 189 S. gr. 8.
Die hier aufgeführten, zunächst für die Zwecke der Schule,
aber auch des Privatstudiums bearbeiteten, mit deutschen Einlei-
tungen und Anmerkungen versehenen Ausgaben sind theils Fort-
setzungen, theils neue Auflagen, hinsichtlich deren füglich auf die
früheren Besprechungen verwiesen werden kann, indem darin über
Plan und Anlage, wie über die Ausführung das Nöthige bemerkt
worden ist, in Beidem aber keine Veränderung stattgefunden, und
die erneuerte Durchsicht, welche diesen neuen Auflagen zu Theil
geworden, sich mehr auf das Einzelne der Erklärung bezieht, um
diese dem bemerkten Zweck entsprechender zu gestalten, sowohl in
dem, was das Sachliche, als in dem was das Grammatisch-Sprach-
liche betrifft, und dann auch für den Text selber Gebrauch zu