Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Hermunduren.

311

infolgedessen bei Cäsar nicht als besonderes Volk aufgeführt
werden. Unter dem grossen Oedland aber ist das von den Bojern
verlassene Böhmen zu verstehen. Die Sweben waren nach Cäsar

ein grosses Volk von hundert Gauen; diese Angabe hat die
Schlussfolgerung hervorgerufen, sie seien mit den Semnonen iden-
tisch, von denen Tacitus das Gleiche berichtet. Es ist vielmehr
anzunehmen, dass Tacitus seine Mitteilung einfach aus Cäsar ge-
schöpft und irrig auf die Semnonen übertragen hat.
Die Sitze der Hermunduren in jener Zeit sind also wahr-
scheinlich zwischen Elbe, Harz, Erzgebirge und Fulda zu suchen.
Im Süden grenzten sie an die Markomannen, im Westen an die
Chatten. Weiter traten sie in der Geschichte auf im Jahre 9 v. Chr.

anlässlich der grossen nerinanischen Exnedifion des Drusus. Nach

Dio Cassius E
dann in S w = co
aufwärts foi =
Weser übers E-^
wege, den E—r

— o
siedelte der E
— O)
einen aus st =
den Schwarr =~
Die Deutung E—”
liegt aber t E-
lande Dios (E_h
dieses Volk« E_
Vermutlich E cd
worden; den E
die Elbe in E „
vordrang, w =
— Tt
— CD



CD

OJ
0


tten an, fiel so-
nlich der Werra
in dem er die
Auf dem Rück-
gestorben. Sein
• Germanen; das
len) konnte im
römischen Herr-
und 3 v. Chr.2
nduren; damals
us Ahenobarbus
umherschweifen-
m (Dio LV, 10a).
leiten; es unter-
. Markomannen-
5 frühere Gebiet
nicht Böhmen.3
weiten veranlasst
>is an und über
r Hermunduren)
justellen. Nach
rop (bell. Goth.
3h. Osten in dieser

0

21*
 
Annotationen