Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 7.1892

DOI Artikel:
Körte, Alfred: Vase mit Fackellaufdarstellung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37649#0162
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
152

Körte, Vase mit Fackellaufdarstellung.

der von der Akademie irpoc xr,v itoXiv (Paus. I 30, 2) ging, seinen Weg nehmen (vgl.
Arist. Ran. 1089fr.), aber dafs er auf den Kerameikos beschränkt war, oder auch
nur eine besondere Beziehung zu ihm hatte, darf man aus dem Scholion nicht
schliefsen. In der That weifs auch Polemon bei Plarpokration nichts von einer sol-
chen Beziehung7. Nun scheidet Hermias a. a. O. mit den Worten 6 Spojio?8 6 paxpo?
xot? riava&vjvaioii; xxe. den Panathenäischen Fackellauf deutlich von den andern
und nennt als sein Ziel vj Ttupa xuiv xrfi hsou ispmv9. Unter xa xrj? Osou iepa kann man
unmöglich andere Heiligtümer verstehen als die auf der Akropolis und so dürfen
wir mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dafs der panathenäische Fackellauf auf der
Burg endete, an dem grofsen Altar der Göttin, der so oft 6 ßwao; schlechthin ge-
nannt wird l0. Dafs die Xapira? der Hephästeen zum Hephäst-Tempel im Keramei-
kos ging, ist wohl sehr wahrscheinlich, über das Ziel der an den Prometheen ge-
feierten wage ich keine Vermutung.
Alfred Körte.

") Harpokr. XapTias.xpets dyouaiv ’Aibjvaiot 8) 6 Spdpos ys 6 paxpos Anecd. Siebenkees.
topxd? Xap7td8as, Ilavaflrpatoi? y.a't 'Hcpcaaxdot; 9) Wecklein schreibt itapd für das überlieferte rcup«,
xcd npop-^üstoi;, w; IloXdpiov cprjCJtv iv xuj Hepl doch ist ein Wort für Altar unentbehrlich, viel-
xiüv iv IIpOTruXotiois ruväxwy (Danach Suidas Xap- leicht ist zu schreiben f] nupa fj rcapd xxk.
TidÖos). 10) s. die Belegstellen bei Jahn-Michaelis, Pausaniae
descr. arcis zu c. 26, 33.
 
Annotationen