Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AMT BRETTEN — KURNBACH

87

jetzige Gesamtbau gehört verschiedenen Zeiten an: Der Turm in seinen unteren Liebfrauen-
Geschossen frühromanisch, Chor und Langhaus laut Inschrift von 1499 (Fig. 40)..

Turm. Dieser, auf der Nordseite des Chores, ist durch einen Zwischenbau Turm
von 2,70 m Breite von diesem getrennt. Derselbe dient als Treppenhaus für das
Obergeschoß des Turmes, war früher mit einem viel niedrigeren Pultdach abgedeckt,

Fig. 39. Liebfrauenkirche mit Deutschherrenhaus zu Kürnbach.

das sich, wie die Ansatzspuren beweisen, an die Ostwand des Langhauses anlehnte.
Der nördliche Strebepfeiler des Chors in diesen Zwischenbau vermauert, doch in
seinem Umriß scharf erkennbar. Die Turmmauern zeigen die auffallende Stärke von
1,55 m und sind im Erdgeschoß mit sorgfältig glatt gearbeiteten Quadern verblendet.
Die äußere Quaderverkleidung ist heute völlig verputzt. Vier in den Ecken, wenig
oberhalb des heutigen Bodenniveaus über einfach gegliederten Kragsteinen auf-
steigende 34 cm starke Rundbogen von viereckigem Schnitt, die sich im Scheitel
rechtwinklig ohne Schlußstein verschneiden, tragen die Kappen des flachen Kreuz-
gewölbes.
 
Annotationen