Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gastl, Johann [Bearb.]; Lang, Johann Baptist [Bearb.]; Gläser, Gaudentius [Übers.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI Kapitel:
Die aus dem Alten Testament auserlesene Historien
DOI Kapitel:
1. Die Erschaffung der Welt
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0022

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2 i. Erschaffung der Welt.
und denen Finsternussen den Rahmen der
Rächt. Am zweyten Tag erschaffet- er
das Firmament , deine er den Rahmen
deS Himmels beylegte. Am dritten Tag
scheidete er die Erd von dem Wasser:
versammlete alle Wasser, und gäbe ih-
nen den Rahmen des Meers. GOtt
sagte annebst, die Erd solle allerhand
Kräuter, und Früchten herfür bringen,
deren jedes seinen Saamen in sich hätte,
auf daß sich jegliches selbst nach seiner
Gattung besaamete, und herfür brächte.
Am vierten Tag erschafft« GOTT die
Sonn, damit selbe dem Tag vorstunde;
und den Mond, welcher der Rächt ver-
stehen muste, beyde mußten die Zeiten,
die Witterungen, die Tag, und Jahr
anordnen. Er erschaffte auch sie Stern,
hefftete selbe an das Firmament des Him-
mels, damit sie auf der Erd leuchteten.
Am fünfften Tag erschaffte GOtt eine
Unzahl deren Fischen von allerhand Gat-
tung, und Grösse; befähle ihnen, daß
sie wachsen, und sich vermehren sollen.
Zu der Erschaffung deren Zischen gesel-
let« er die Erschaffung deren Vöglen,
denen er gebiethete, daß sie den Lufft be-
völ-
 
Annotationen