Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gläser, Gaudentius [Transl.]; Gastl, Johann [Oth.]; Lang, Johann Baptist [Oth.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI chapter:
Die aus dem Alten Testament auserlesene Historien
DOI chapter:
11. Abraham wird von Gott beruffen
DOI chapter:
12. Lot scheidet sich von dem Abraham
Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0045

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ir kot scheidet sich von dem Abraham. 2;
sehen: daß er erkennet hat , däß"eS
d« ZEsnS Christus wäre, der ihme ver-
heissen Ware, und der ein Quell des
W Sergens für alle Geschlecht der Erden
h! seyn solle. Air werden an denen dem
ki> Abraham geschehenen Verheissungen
W Theil haben in so vil, in wie vil wir an
/« JSsum Christum glauben, und wie weit
M wir unter der Zahl deren wahren Lehr-
Jüngeren JEsu Christi sepn werben.
A-
fti ir.
Lot scheidet sich von dem Abra«
«s« hatte sich bißanhero immer
« mit rund bey dem Abraham auf-
/« gehalten: Sie benedeyeten GOtt
-1 mit einander , und GOtt rrfüllete sie
E mit feinem Seegen. Abraham, und Lot
s waren reich: und damahlens schon er-
D fahret« man, daß grosse Reichthumben
tz nicht ohne verdrüßliche Folgen besessen
H werden. Das Land wolle für ihre
>«! Vieh- Lecrden nicht mehr erklecke».
g ji Es entstunden zwischen denen Hirten der
B 5 Abra»
 
Annotationen