Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gläser, Gaudentius [Übers.]; Gastl, Johann [Bearb.]; Lang, Johann Baptist [Bearb.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI Kapitel:
Die aus dem Alten Testament auserlesene Historien
DOI Kapitel:
23. Gesicht des Jacob
DOI Kapitel:
24. Jacob dienet dem Laban
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0074

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54 24. Jacsb dienet dem Laban.
hier nichts anders, dann GGttes dmls«
Haus, und die Porten des Himmels, de «di
Die Menschen wären unrecht daran, « >
wann sie zur Zeit der Verfolgung den AE
Muth sincken liessen. Alsdann gibt ih-
neu GOtt sonderbahr zu erkennen, daß hm
er ihr Beschützer seye. Man verliehret dm di
die Gunst der Menschen, erlanget aber AA<
annebst die Göttliche: dann sehet hier
eine deutliche Verheissung, welche uns m dim
in der Persohn des Jacob GOtt thut, dM
nemblichen, daß er uns nicht wolle der- dm vi
lassen. Wh
!tt,di
24. Ae ß
Jacob dienet dem Laban.
<?O^Acob fetzte feinen Weeg fort / und der A
«XA käme nacher Haran. Er erkun- "W d
digte sich bey etwelchen Hirten, SW
die er antraffe, ob sie den Laban, den
Sohn Rachor, kenneten § Sie antworte- Wä
ten, daß sie denselben kenneten, und zeig- "" ^tk
ten ihme desselben Tochter, die Rachel, Md'
welche mit ihrer Heerd daher käme. dW
Jacob gäbe sich ihr zu erkennen: und Atz
 
Annotationen