Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gläser, Gaudentius [Übers.]; Gastl, Johann [Bearb.]; Lang, Johann Baptist [Bearb.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI Kapitel:
Das Leben Unsers Herrn Jesu Christi
DOI Kapitel:
39. Der verlohrne Sohn
DOI Kapitel:
40. Der boshafte Reiche
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0441

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
klh
rW
>i,Lie
thw
MS
«h,
kW
chS,
itzcü/
M
KL
Ms
tr«
iK-kr
Ss«i-
M

«!,
^sd!
Oi
P

4st Der boshaffte Reiche. rsi
"Was Unglücken setzet man sichlchi
ans, falls man das Haus des Himmli-
schen Vatters verlasset, und sich der
Sünd ergiebet! Nichts destoiveniger
kan man zu GOkt zuruck kehren, wann
man sich liess verdemüthiget, seine Sünd
erkennet, und vestiglich entschliesset, alle
Straff auszustehen, welche die Sünd
verdienet. Der durch eine aufrichtige
Rückkehr bewegte GOtt nimmet den
Sünder gütig auf, vergiffet desselben
Sünden, und setzet ihne in alle Recht
ein, die er mjttlS der Sünd verrohren
hatte.
40.
Der boshafftt Reiche.
(?UEsus Christus hat gesprochen:
wehe euch Reichen: dann
ihr habt nun euren Trost.
Das erschröckliche Exempl ves boshass-
tcn Reichen leget nur allzu klar an den
Tag, mit was gerechten Grund er seye
verdammet worden. Es ryare ein rei-
cher Wann, sagt Christus, der bekley,
h s dete
 
Annotationen