Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gastl, Johann [Oth.]; Lang, Johann Baptist [Oth.]; Gläser, Gaudentius [Transl.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI chapter:
Die aus dem Alten Testament auserlesene Historien
DOI chapter:
28. Der von seinen Brüdern beneidete Joseph
DOI chapter:
29. Der in die Gefämgnuß geworfene Joseph
Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0089

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
il«,
°tzl
!tz
ch!
A
N
/ H!

ckd



lü!?
A
hiß
ß»
ch
ch
ch
P
ßi


r-.Der in dieGefangnuß geworssenerc. 6-
sonderen der Vernunfft, der Villichkeit,
und dem Gesatz GOttcS folgen.
29.
Der in die Gefängnuß geworft
fene Joseph.
A^Achdeme Joseph in Egypten ge-
führ« worden, kauffte solchen
SXL^ von denen Jsmaeliten Putiphar,
em Eqypter, Verschnittener des Pharao,
und General desselben Soldaten. Jo-
seph sande Gnad vor seinem Herrn.
Er regierte desselben Haus mit völliger
Authorität: und GOZT ftegnete das
HauS des Egypters wegen des Joseph.
Das Glück des Josephs wurde verwir-
ret durch die verfluchte ungezäumbte
Neigung des Weibs des Putiphar. Jo-
seph leistete steiffen Widerstand, und be-
zeugte standhafft, was er für ein Ab-
scheuen an dem Laster hatte, sowohl,
weilen er GOtt förchtete, als weilen er
gegen seinem Herrn, wegen desselben ih-
me erzeigten Güte, erkanntlich Ware.
Das Abschlagen feurete die Paßion des
E z un-
 
Annotationen