Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gastl, Johann [Bearb.]; Lang, Johann Baptist [Bearb.]; Gläser, Gaudentius [Übers.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI Kapitel:
Die aus dem Alten Testament auserlesene Historien
DOI Kapitel:
15. Das lasterhaffte Sodoma
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0052

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s 2 ls. Da- lasterhaffte Sodoma.
trte demselben auchän^däß, weilen die
Sünden der Stadt Sodoma bereits
da- Maaß erfüllet hätten, dieselbe fer-
ner- ungestrafft nicht verbleiben kunte,
daß also dise Stadt wurde zerstöhret
werden. Weilen Abraham GOtt be-
schwohren hatte, daß er wolle Absicht
trage» auf die Gerechte, welche sich in !
rrwehnter Stadt befanden: als ver-
spräche ihme GOtt, daß, wann er de-
ren nur zehen finden wurde, er disrS
Volcks, ob eS schon noch so verderbter
Sitten Ware, verschonen wolte. ES
kamen zween Engl Abends gen Sodo-
ma: Lot gienge denenselben entgegen,
batte sie, daß sie bep ihm die Einkehr
nehmen: die Rächt hindurch ausraste»,
und des andern TagS ihren Weeg fort-
setzen möchten. Die Engl wollen sich
der Bitt des Lots nicht ergeben, sondern
wollen auf dem Platz der Stadt bleiben.
Lot triebe sie vom neuen an, und zwange
sie, daß sie bey ihme einkehreten: er
richtete ein Gastmahl zu, und unterliesse
nichts, dieselbe wohl zu halten. Bevor
sie sich hinweg begaben, sich niederzu-
legen,
 
Annotationen