Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gläser, Gaudentius [Übers.]; Gastl, Johann [Bearb.]; Lang, Johann Baptist [Bearb.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI Kapitel:
Die aus dem Alten Testament auserlesene Historien
DOI Kapitel:
31. Die Brüder des Joseph kommen in Egypten
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0095

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zi.DltBrüderJosephsromen inEgypt. 7e
Unfruchtbarkeit. Rachdeme Jacob er«
fahren hatte, daß man in Egypten Ge»
traivt verkauffte, schickte er seine Söhn
alldahin, eines einzukauffen. Sie be-
lli i gaben sich zu dem Joseph, der sie kennete,
M sich aber ihnen nicht zu erkennen gäbe,
erch hielte sie hart, und thäte dergleichen,
A als sehete er sie für Ausspäher an. Sie
E rechtfertigten sich, sprechend, sie wäre,»
alle Söhn eben eines Vatters, welcher
sich mit dem jüngsten ihrer Brüder in
dem Land Chanaan befindet«: Joseph
W sagte, er kvolte versichert seyn, ob das,
was sie sagten, wahr wäre: sie sollen
ihme jenen ihren jungen Bruder herbey
G bringen, von welchem sie redeten. Diß
Y« üble Verfahren gegen ihnen machte, daß
ls > sie sich des Josephs, und der Weis ec,
§ L innerten, wie sie mit demselben verfah-
rt ren wären : und da sie sich also deßwe,
S lii gen untereinander beklagten, trange sol-
hiß cheS dem Joseph zum Heeßen, macht«
zM sich beyseitS, weinen zu können. Erka-
lt me wieder, und Ware vergnügt, daß
Mi Simeon unterdessen in den Verhasst
Mi bleiben solle: die andere schickte er fort.
 
Annotationen