Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gläser, Gaudentius [Transl.]; Gastl, Johann [Oth.]; Lang, Johann Baptist [Oth.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI chapter:
Die aus dem Alten Testament auserlesene Historien
DOI chapter:
56.Samuel
Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0168

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
148 §8.
die Philisteer wurden hierdurch in ett
was erschröcket: sie erholten sich aber
bald kviederumbcn. Die Juden wurden
geschlagen: die Arch wurde erbeutet:
die Söhn des Heli wurden gekörter:
dreyßig tausend Mann wurden in Stück
zerhauet, die übrige flohen darvon. He-
li, der schier hundert-jährige Alte, als
er dise üble Zeitung vernähme, fiele
rücklings von seinem Sessel, zerquetsch-
te ihme den Kopf r das Eheweib eines
seiner Söhnen wurde alsobald von de-
nen Geburts-Schmertzen ergriffe»/uns
starbe gählingen.
Was Unterschied ist nicht zwischen de-
nen Söhnen des Heli / und zwischen den:
Samuel? diser letzte Ware wegen seiner
Tugend/ und raren Frombkeit EhrenS-
und Liebens - wehrt r wie er dann auch
von dem Hohen-Priester geliebt, und
von GOtt geseegnet wurde. Die erste
waren wegen ihres Geitzes, und ver-
schreyten Unordnungen die Schänd ist«
rers Vatters: sie haben ihnen die Mw
ledeyung von oben herab auf den Halß
gezogen/ und sepnd die hauptsächlichi
Quell

biß

Mil
1


wl
W
M
dikk
Fch
chü-
Lchi
!«ih
s«L

SH
 
Annotationen