Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gläser, Gaudentius [Transl.]; Gastl, Johann [Oth.]; Lang, Johann Baptist [Oth.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI chapter:
Das Leben Unsers Herrn Jesu Christi
DOI chapter:
62. Der mit seinem Kreuz beladene Jesus Christus
Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0513

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
beladene JEsus Christus. ryz
zu machen, daß dasvon ihnen so sehr
verlangte Urtheil vollzogen wurde, als
welches zu erlangen sie so hart an'kom-
men Ware. Sie ergriffen demnach JE«
sum, nahmen ihme den Scharlach vom
Leib, und legten ihme seine Klepder an ,
führeten ihne sodann zur Richtstatt, Cal-
varia genannt, hinaus. Sie legten ihme
sein Creutz auf dieAchsel, und liessen ihne
in visem Stand durch dieStadtJerusalem
gehen. Weil sie aber sahen, daß JEsus
Christus, dessen Leib durch so vileS Lep:
den gäntzlich abgeschwächet Ware, dem
ihme auferlcgtcn Creutz^Last unterliegt?;
da zwangen sie einen Mann, mit Rah-
men Simon, daß er Christo das Creutz
tragen Helffen muste, welcher unter der
Verspott- und Verhöhnung des gantzen
Volcks bis auf den Calvari-Berg fort«
gienge. Die Heilige Frauen, welche
JEsu Christo nachgefolgt waren, und
denselben während seines Predig-AmbtS
mit der Rothdurfft versehen hatten, be-
gleiteten ihne bis auf die Richtstatt.
Ihre Zäher, und Seuffzer gaben an
den Lag, welchergestalten sie an dem
n Lep«
 
Annotationen