Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lambert, Joseph; Gläser, Gaudentius [Transl.]; Gastl, Johann [Oth.]; Lang, Johann Baptist [Oth.]
Aus dem Alten und Neuen Testament Auserlesene Historien: Zu End derer jeglichen eine kurtze Sitten-Lehr enthalten, was für einen Frucht man ihme hieraus schöpfen solle — zu Stadt am Hof: Verlegts Johann Gastl, Buchhändler, 1739 [VD18 14362538]

DOI chapter:
Die aus dem Alten Testament auserlesene Historien
DOI chapter:
25. Zuruckkehr des Jacob in das Haus seines Vatters
Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lambert1739/0078

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
; 8- 2 s Zuruckkehr desJacob in dasHaus re.
konte fortbringen, was er rechtmäßiger
Weis errungen , und gewonnen hatte.
Laban wurde ermahnet, daß sich Jacob
auf und darvon gemacht hätte: Visen
verfolgte er siben Zag lang, und ertap-
pet? ihne auf dem Berg Galaad. GOtt,
der nicht aufhörte, den Jacob zu be,
schützen, erschiene dem Ladan in einem
Traum, und verbotte ihme, daß er mit
dem Jacob nicht hart verfahren solte.
Als Laban den Jacob wahrnahme, be-
klagte er sich gegen denselben, daß er sei-
ne Töchter als Kriegs - Gefangene mit
sich hinweg führet«; er sagte dem Ja-
cob, daß, wann er desselben Vorhaben
gewust hatte, er ihne mit Ehren wurde
begleitet haben. Es setzte Laban hinzu,
daß er umb so mehr Ursach hätte, sich
zu beklagen, weilen ihme Jacob feine
Götter gestohlen hätte. Jacob verant-
wortete sich seines Thun, und Lassens
halber, widerspräche mit allem Nach-
druck, daß er eines Diebstahls schuldig
wäre, nicht wissend, daß die Rachelin
der That dise Götzen-Bilder mit ihr ge-
nommen hätte. Laban untersuchte alles
 
Annotationen