Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0171

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
treffenden Ortschasten und diejenigen, welche nahe daranliegen, und da-
a dienen bej Zusammenrückung der Eskadronen , Divisionen, oder des
anzen Regiments die Abtheilungen ( nach PI. XVI. ) hinein zu Ver-
den.
Sollten /ich, nach zu Stande gebrachter Copie, irgend bemerkenswer-
the Ortschaften aus der Landkarte nicht vorgesunden haben , so ergänzet
man diesen Mangel auf folgende Art, Betrifft es z. B* einen Ort, Dion
genannt, und man erfährt, dass derselbe 1 1/2 Meile von Veria und eben
so weit von Obelas entfernt liegt, so fasst man mit dem Zirkel diese 1 ißt,
Meile entweder nach dem Massstabe des Planes, oder dem der Karte , be»
schreibt damit nach der Seite der Weltgegend, gegen welche der Ort liegt,
aus Veria einen Bogen, und schneidet ihn aus Obelas in der nähmlichen
Entfernung von da ab; in dem Punkte nun, wo sich beyde Bögen durch-
kreuzen, liegt Dion.
1
Nachdem alle Ortschaften des Planes mit Bley angemerket worden
lind, ziehet man
2) alle Gewässer aus, und merket die Abtheilungen bey jedem Orte,
wo sie einquartirt sind , nähmlich jeden Zug durch ein Viereck an, und macht
ihrer bey einem Orte so viel unter einander, als Züge darin liegen. Es ist
gleich viel, ob man diese Vierecke, welche durchaus paralell gegen einan-
der gehellt seyn müssen, vor oder hinter die Orte, oder auf den Exerzier-
platz zeichnet. Ihre Fronte ziehet man nach Massgabe der Dislocation des
Regiments; wie z. B. hier auf diesem Plane gegen Werten; denn zöge man
lie gegen Ofien, so würde die Majorsdivision den rechten, und die Oberst-
lieutenantsdivision. den linken Flügel ausmachen , folglich das ganze Re-
giment eine verkehrte Stellung bekommen: ein Punkt, worauf man bey der
Zeichnung sein Augenmerk^ zu richten hat.
Bey den Orten, wo Ordonanzen flehen, bemerke man diese auf die
nähmliche Art, wie die Verdettcn, und ziehe die Spitze dorthin, worauf ihr
Hauptritt zugehet (wie bey Casiore und Dion* gegen'Pontu ) weil da ein
Generalkommando , oder sonft ein Geneva) des Regiments sich besinden
kann. - n)
 
Annotationen