Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0189

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nichts ist leichter zu verzeichnen und schwerer auszubessern als Figu-
ren ; man hüte sich daher auf Cartuschen dergleiclien anzubringen , wenn
man sich nicht wohl darauf verliehet.
S. 3^3«
Es gibt noch eine Art Cartusche , welche man redende , bedeutende
oder Sinn - Cartusche nennet, wie z B. bey dem PI. VI. ein Bruchstein, wo
hinten Bäume verschiedener Gattung, und rechts unten zerstreut herum lie-
gendes Obst, Weintrauben, Feldfrüchte 11, dergl, besindlich sind. Der Sinn
dieser Anspielung ist, class es in derselben Gegend viel Marmor, Waldungen
verschiedener Holzarten , viel Obst , Wein , Getreid u, s. w. gebe, mit ei-
nem Worte: dass'die Gegend fruchtbar sey.
Die Cartusche des Plans Vslt« zeigt einen Erdrand , worauf die Be-
schreibung des Plans fiehet. Es sitzt ein Reiter dabey auf einigen Portio-
nen Heu, um anzudeuten, dass in dieser Gegend kein Mangel daran sey;
auch scheint er gleichsam die dortigen Vorfälle in Beziehung des hinler ihm
stehenden -Lagers erzählen zu wollen.
Auf dem Plan XVI. ist die Cartusche ein Stück Erdenwand mit
der Beschreibung des Plans , wobey ein Osfizier stehet , der darauf hin-
deutet.
Verzierungen wie bey diesem Plane geben nicht minder ein gutes An-
seilen. Er scheint nähmlich auf einer andern Zeichnung zu kleben und an
einigen Stellen abgerissen zu seyn; so, dass oben und unten ein Theil seiner
Unterlage hervor blickt. Oben sind Wolken zu sehen , unten auf der einen
Seite eki Theil einer Stadt, auf der andern etwas von einem Dorfe» Durch
dieses passirt ein Reiter nach der Stadt, als Ordonanz oder in soäfiigen Ver-
richtungen sich bey einem nebenher gehenden Bauern gleichsam nach dem
Wege erkundigend. — Auf gleiche Weise lauen sich Exercitien u. s. w
anbringen.

§• 3<$4.
 
Annotationen