Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0129
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Badbergen

Befunde: 08/1997: Rössener Axt, Nacken leicht beschä-
digt (Abb. 236). L. 15,1 cm, Br. 7,3 cm, D.
6,4 cm, das zylindrische Schaftloch verläuft
leicht schräg zur Längsachse, Dm. 2,4 cm,
Gew. 1 145 g.
F, FV: A. Asmuß, Badbergen-Wulften; FM: H.
Schuckmann; FU: beim Kartoffelroden.
Deutung: Frühneolithikum, donauländisch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Friederichs 1998a, 63 Kat.Nr. 89, Abb. 44.

558 Wulften, Weg/Flurform FStNr. 16
Lage: TK 25: 3313 Quakenbrück.
Westl. Gehöft Hasekamp und der Alten Hase.
Erfass.: Friederichs/Wulf 02/1998.
Beschr.: Im Luftbild sind alte Flurstücksgrenzen und
zwei wegbegleitende Gräben erkennbar.
F, FM: O. Braasch; FZ: 07/1996; FU: AFP.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3312/005-02.
Literatur: Grunwald 1999, 156 Kat.Nr. W-E 370.

556 Wulften, Einzelfund: Steinbeil FStNr. 14
Lage: TK 25: 3313 Quakenbrück.
„Gefunden bei Roeßmann" (Buettner). Nord-
östl. Ortsrand von Badbergen, leichte Erhö-
hung ca. 100 m östl. des Klitzenbaches.
Erfass.: Friederichs 04/1998.
BeFunde: „Steinbeil aus braunem Felsgestein." (Buett-
ner).
FV: Priv. Slg. Gieske, Talge.
Nutzung: Hof mit umgebender Wirtschaftsfläche.
Literatur: Buettner 1975, 55.

557 Wulften, Weg/Agrarspuren FStNr. 15
Lage: TK 25: 3313 Quakenbrück.
Am südöstl. Ortsrand von Badbergen wenig
östl. des Klitzenbaches.
Erfass.: Friederichs/Wulf 02/1998.
Beschr.: Im Luftbild sind großflächig Drainagegräben
erkennbar, die von einem alten Fußweg
gekreuzt werden, dessen Verlauf im Mtbl. Nr.
1732, Ausgabe 1900, eingetragen ist.
F, FM: O. Braasch; FZ: 07/1996; FU: AFP.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3312/005-01.
Literatur: Grunwald 1999, 156 Kat.Nr. W-E 369.

559 Wulften, Siedlungsspuren? FStNr. 17
Lage: TK 25: 3314 Dinklage.
Ca. 300 m westl. der Hase.
Erfass.: Friederichs/Wulf 02/1998.
Beschr.: Im Luftbild sind innerhalb eines reifen Getrei-
defeldes großflächige, diffuse, positive Bewuchs-
merkmale zu sehen, deren Deutung unklar ist.
Eine längliche hellere Verfärbung in NW-SO-
Ausrichtung könnte möglicherweise auf ein
ehemaliges Fluss- bzw. Bachbett hindeuten.
F, FM: O. Braasch; FZ: 07/1996; FU: AFP.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3314/002-01.
Literatur: Grunwald 1999, 156 Kat.Nr. W-E 371.

560 Wulften, Flurform/Fossiles Bachbett FStNr. 18
Lage: TK 25: 3313 Quakenbrück.
Südl. von Badbergen, östl. der Schulenburg
(Gmkg. Grothe, FStNr. 26, vgl. Inv.Bd. I,
250 f. Kat.Nr. 394).
Erfass.: Friederichs/Wulf 02/1998.
Beschr.: Im Luftbild sind anhand von positiven Be-
wuchsmerkmalen in einem Getreidefeld ehe-
malige Flurstücksgrenzen sowie ein heute ver-
landeter Altarm der Alten Hase erkennbar.
F, FM: 0. Braasch; FZ: 07/1996; FU: AFP.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3312/005-03.
Literatur: Grunwald 1999, 157 Kat.Nr. W-E 372.


Abb. 236 Wulften, FStNr. 13 (Kat.Nr. 555)
Rössener Axt. M. 1:3. (Zeichnung: J. Böning)

123
 
Annotationen