Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0149
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Belm

F, FM: H. J. Killmann; FU: LA; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Schlüter 1979k, 113, Kartenbeilage.

687 Icker, Fundstreuung FStNr. 8
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Flur Auf dem Berge, nordöstl. Ortsrand von
Icker, mittlerer N-Hang einer Anhöhe bei
+114 m NN.
Erfass.: Schlüter 12/1975.
Beschr.: Oberflächenfundstreuung auf einer Fläche
von ca. 100 m2.
BeFunde: 06/1970: Flintartefakte, u. a. ein daumenna-
gelgroßer Rundschaber, ein fraglicher Schlag-
stein, Abschläge sowie gebrannter Flint.
F, FM: H. J. Killmann; FU: LA; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

688 Icker, Fundstreuung FStNr. 12
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Im NW-Bereich der Gmkg. in sanft nach SW
zur Niederung des Venner Mühlenbaches
geneigtem Gelände bei +93 m NN.
Erfass.: Schlüter 12/1975.
BeFunde: Flintartefakte, darunter ein fragliches Kern-
beil, vier Kernsteine, Abschläge sowie ge-
brannter Flint.
F, FM: H. J. Killmann; FZ: Frühjahr 1971; FU:
LA; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

689 Icker, Einzelfund: Steinbeil FStNr. 13
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Auf einem SO-Hang zur Mühlenbachniede-
rung bei +92 m NN.
BeFunde: Frühjahr 1971: Nackenfragment eines Fels-
Rechteckbeiles aus graugrünem Sedimentge-
stein, allseitig geschliffen. Erhaltene L. 6 cm,
Br. im Bruch 4,8 cm, Nacken-Br. 4 cm, D. im
Bruch 1,7 cm.
F, FM: H. J. Killmann; FU: LA; FV: unbekannt.
Deutung: Jung- bzw. Spätneolithikum.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Schlüter 1979k, 114, Kartenbeilage.
690 Icker, Fundstreuung FStNr. 14
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Im N-Zipfel der Gmkg. auf dem unteren SO-
Hang einer Kuppe bei +106 m NN.
Erfass.: Schlüter 12/1975.
BeFunde: Flintartefakte, darunter ein Kernstein, zwei
fingerlange Klingen sowie mehrere Abschläge.
F, FM: H. J. Killmann; FZ: Frühjahr 1971; FU:
LA; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
691 Icker, Verhüttungsplatz FStNr. 15
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Im NO-Bereich der Gmkg. in sanft nach NO
abfallendem Gelände bei +93 m NN.
Erfass.: Schlüter 12/1975.

Beschr.: Kleinräumige Konzentration von Oberflä-
chenstreufunden.
BeFunde: Frühjahr 1971: einige Stücke Eisenschlacke.
F, FM: H. J. Killmann; FU: LA; FV: unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

692 Icker, Fundstreuung FStNr. 23
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Am SO-Rand der Gmkg., am südwestl. Hang-
fuß einer Anhöhe bei +110 m NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: atypische Flintartefakte.
F, FM: Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:60.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

693 Icker, Einzelfund: Steinbeil FStNr. 24
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Östl. Gemarkungsgrenze zu Vehrte am mittle-
ren SO-Hang einer Anhöhe. Möglicherweise
stammt der Fund auch von dem östl. des Wal-
des liegenden Acker, der bereits zur Gmkg.
Vehrte gehört.
BeFunde: 1980: Nackenfragment eines großen Beils aus
Lydit mit ovalem Querschnitt (Abb. 273).
F, FV: M. Bramkamp, Belm; FU: beim Spielen.
Deutung: Neolithikum.
Nutzung: Am Rande eines Waldgebiets.
Literatur: Schlüter 1991b, 168 Kat.Nr. 279, Abb. 67,2.


Abb. 273 Icker, FStNr. 24 (Kat.Nr. 693)
Nackenfragment eines Beils. M. 1:3.
(Zeichnung: H. Steinmetz)

694 Icker, Fundstreuung FStNr. 28
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Im NW-Bereich der Gmkg. in leichter
N-Hanglage bei +120 m NN.
Erfass.: Zehm 1991.
BeFunde: Flintartefakte, darunter ein Bohrer, sowie
neuzeitliche Keramik und Glas.
F, FM: D. Rieskamp; FZ: 11/1990, 09/1991;
FU: Begehungen; FV: KMO, Inv.Nr. B 91:2.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

695 Icker, Fundstreuung FStNr. 29
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Flur Hinter dem Bruche, im N-Bereich der

143
 
Annotationen