Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0379
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bramsche, Stadt

1765 Ueffeln, Urne mit Leichenbrand und Beigefäß
FStNr. oF 37
Lage: TK 25: 3513 Bramsche.
Auf dem Wiemelsberg.
Erfass.: Nowothnig ca. 1959; Schlüter 12/1977; Kau-
der-Steiniger 07/1987.
BeFunde: Kegelhalsurne, weitmündig mit leicht bauchi-
gem Unterteil, weicher, oberständiger Umbruch,
kurze, steile Schulter, stark beschädigt und
ergänzt, Rand fehlt (Abb. 611,2). Erhaltene H.
28,6 cm, gr. Dm. 31,7 cm, Boden-Dm. 12,3 cm.
- Beigefäß konisch, beschädigt und ergänzt
(Abb. 611,1). H. 5,6 cm, Rand-Dm. 8,5 cm,
Boden-Dm. 4,8 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 550.a.
Deutung: Jüngere Bronze- bzw. frühe vorrömische
Eisenzeit.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 56.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 72 Nr. 308; 1963, 246. -
Zehm 1997a, 116.



Abb. 612 Ueffeln, FStNr. oF 38 (Kat.Nr. 1766)
Urne. M. 1:4. (Foto: W. Nowothnig)


Abb. 611 Ueffeln, FStNr. oF 37 (Kat.Nr. 1765)
1 Beigefäß, 2 Kegelhalsurne. M. 1:4.
(Foto: W. Nowothnig)

1766 Ueffeln, Urne mit Leichenbrand FStNr. oF 38
Lage: TK 25: 3513 Bramsche.
Auf dem Wiemelsberg.
Erfass.: Nowothnig ca. 1959; Schlüter 12/1977;
Kauder-Steiniger 07/1987.
BeFunde: Urne, mittelständig mit weichem Umbruch
und abgesetztem kurzen, steilem Kegelhals
(Abb. 612). H. 30,3 cm, Rand-Dm. 23,6 cm, gr.
Dm. 31,8 cm, Boden-Dm. 11,4 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 5110.

Deutung: Jüngere Bronze- bzw. frühe vorrömische Eisen-
zeit.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 57.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 72 Nr. 307; 1963, 246. -
Zehm 1997a, 116.

1767 Ueffeln, Urne FStNr. oF 39
Lage: TK 25: 3513 Bramsche.
Auf dem Wiemelsberg.
Erfass.: Schlüter 12/1977; Kauder-Steiniger 07/1987.
BeFunde: Urnenunterteil, bauchig mit weichem Um-
bruch. Erhaltene H. 14 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 5111.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 58.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 73 Nr. 313. - Zehm 1997a,
116.

1768 Ueffeln, Urne FStNr. oF 40
Lage: TK 25: 3513 Bramsche.
In einer Sandgrube am Wiemelsberg, nördl.
der Straße nach Neuenkirchen.
Erfass.: Schlüter 12/1977; Kauder-Steiniger 07/1987.
BeFunde: Unterteil einer Urne mit Leichenbrandresten.
Boden-Dm. 8 cm.
FM: Wegewärter Feldker, Ueffeln; FV: HMus.
Bersenbrück, Inv.Nr. 519 (z. Zt. nicht auffind-
bar).
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 59.
Literatur: Zehm 1997a, 116.

1769 Ueffeln, Urne mit Beigefäß FStNr. oF 41
Lage: TK 25: 3513 Bramsche.
Laut Zettel in der Urne: Heidegrundstück des
Hofbesitzers Fisse in Ueffeln, nördl. der Straße
nach Neuenkirchen, S-Hang des Wiemelsberges.
Erfass.: Nowothnig ca. 1959; Schlüter 12/1977;
Kauder-Steiniger 07/1987.

373
 
Annotationen