Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0415
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Georgsmarienhütte, Stadt


Abb. 674 Harderberg, FStNr. 23 (Kat.Nr. 1908)
Flintenstein. M. 1:2. (Zeichnung: ADO)

1909 Harderberg, Fundstreuung FStNr. 25
Lage: TK 25: 3714 Osnabrück.
In S-Hanglage des Harder Bergs bei ca.
+112 m NN in der Trasse der Erdgas-Münster-
Leitung.
Beschr.: Fundschleier auf einer L. von ca. 50 m (W-O)
in der ca. 4 m breiten Trasse.
BeFunde: Keramik prähistorischer Machart, darunter
ein Schrägrand, möglicherweise von einem
frühmittelalterlichen Kugeltopf, sowie ge-
brannter Lehm, keine Befunde erkennbar.
F, FM: A. Friederichs; FZ: 08/2006; FU: Tras-
senbegehung; FV: ADO, Inv.Nr. B 06:11.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

1910 Harderberg, Fundstreuung FStNr. 26
Lage: TK 25:3714 Osnabrück.
S-Hang des Harder Bergs bei ca. +110 m NN
in der Trasse der Erdgas-Münster-Leitung.
Beschr.: Schwache Fundstreuung auf einer L. von ca.
70 m (W-O) in der ca. 4 m breiten Trasse.
BeFunde: Keramik atypisch prähistorischer Machart sowie
gebrannter Lehm, keine Befunde erkennbar.
F, FM: A. Friederichs; FZ: 08/2006; FU: Tras-
senbegehung; FV: ADO, Inv.Nr. B 06:12.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
1911 Harderberg, Gruben/Siedlung? FStNr. 27
Lage: TK 25: 3714 Osnabrück.
Flur Auf dem Gern, ca. 700 m nordöstl. Har-
derberg, SO-Hang bei ca. +120-122 m NN in
der Trasse der Erdgas-Münster-Leitung.
Beschr.: Mehrere Verfärbungen, z. T. mit Holzkohle
durchsetzt, sowie einzelne Keramikfunde.
F, FM: A. Friederichs; FZ: 08/2006; FU: Tras-
senbegehung; FV: ADO, Inv.Nr. B 06:13.
Deutung: Denkmalcharakter und Datierung unklar,
möglicherweise Siedlungsplatz.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
1912 Harderberg, Grube/Siedlung? FStNr. 28
Lage: TK 25: 3714 Osnabrück.
Ca. 1 km nordnordwestl. des Ritterguts Ost-
hoff in SW-Hanglage bei ca. +114 m NN in der
Trasse der Erdgas-Münster-Leitung.
Beschr.: Bei Trassenbegehung 08/2006: eine größere
Grube mit Keramik und gebranntem Lehm.
F, FM: A. Friederichs; FV: ADO, Inv.Nr. B 06:14.
Deutung: Denkmalcharakter und Datierung unklar,
möglicherweise Siedlungsplatz.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

1913 Harderberg, Einzelfund: Flintpfeilspitze FStNr. oF 1
Lage: TK 25: 3714 Osnabrück.
In Georgsmarienhütte auf dem Grundstück des
Finders in Mutterboden gefunden, der 1972
aus einer Straßenbaustelle in der Gmkg. Har-
derberg angefahren wurde.
Erfass.: Friederichs 12/1995.
BeFunde: 03/1976: Pfeilspitze aus grauem Flint, stark
eingezogene Basis, Spitze fehlt, ganzflächig
fein retuschiert (Abb. 675). L. 2,5 cm, Br. 1,4 cm.
F, FM: G. Konersmann, Georgsmarienhütte;
FV: Mus. Villa Stahmer, Georgsmarienhütte.
Deutung: Frühe bzw. ältere Bronzezeit.
Bemerk.: Vgl. Gmkg. Georgsmarienhütte, FStNr. 5.
Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 24.


Abb. 675 Harderberg, FStNr. oF 1 (Kat.Nr. 1913)
Pfeilspitze. M. 1:1. (Zeichnung: ADO)

1914 Holsten-Mündrup, Fundstreuung FStNr. 3
Lage: TK 25: 3714 Osnabrück.
Ca. 600 m südl. von Mündrup in leichter S-Hang-
lage oberhalb eines Bachtals bei +123 m NN.
Erfass.: Schlüter 1979.
BeFunde: Flintartefakte, darunter ein kleiner Halbrund-
schaber, ein großer Rundschaber, gebrannter
Flint, ein Abschlag aus Kieselschiefer.
F, FM: H. J. Killmann; FZ: 1970/71; FU: LA;
FV: KMO, Inv.Nr. B 79:43.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit LA Killmann, Mündrup Nr. 12.

1915 Holsten-Mündrup, Fundstreuung FStNr. 5
Lage: TK 25: 3714 Osnabrück.
Etwa 350 m nordwestl. des Ortsteils Mittel-
heide in SO-Hanglage bei +143 m NN.
Erfass.: Schlüter 1981.
Beschr.: Oberflächenfundstreuung auf einer Fläche
von max. 130 (NW-SO) x 60 m.
BeFunde: 10/1981 Begehung der Trasse der A 33: Flint-
artefakte, darunter ein Bohrer, ein Schaber, ein
unregelmäßig bearbeiteter Kernstein, gebrann-
ter Flint sowie neuzeitliche Keramik.
F, FM: A. Lindhorst; FV: KMO, Inv.Nr. B 81:66.
Nutzung: Von Autobahn überbaut.
1916 Holsten-Mündrup, Fundstreuung FStNr. 6
Lage: TK 25: 3714 Osnabrück.
Südöstl. an Fundstreuung FStNr. 5 anschließend.

409
 
Annotationen