Menslage
FV: Urnenunterteil im HMus. Bersenbrück,
Inv.Nr. unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Quelle: Gaußsche LA 1834-1850, Bl.Nr. 47, Berge
(zur Ortsbezeichnung). - Hümmlinger Tages-
zeitung vom 05.12.1931.
2399 Schandorf, Fundstreuung/Urnenfriedhof? FStNr. 4
Lage: TK 25: 3313 Quakenbrück.
„... im Garten des Hofbesitzers Berding ..."
(Hardebeck). Heute Hof Beinker am Niede-
rungsrand ca. 300 m nördl. der Kleinen Hase
bei ca. +23 m NN.
Erfass.: Friederichs 05/1998.
Befunde: „Urnenscherben in großer Anzahl ..." (Har-
debeck).
FZ: vor 1894; FV: unbekannt.
Deutung: Urnenfriedhof? Möglicherweise auch mittel-
alterliche Siedlungsfunde.
Nutzung: Hofgelände.
Quelle: Gaußsche LA 1834-1850, Bl.Nr. 47, Berge.
Literatur: Hardebeck 1902, 35 (b). - Gensen 1961, Teil
1, 13.
497
FV: Urnenunterteil im HMus. Bersenbrück,
Inv.Nr. unbekannt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Quelle: Gaußsche LA 1834-1850, Bl.Nr. 47, Berge
(zur Ortsbezeichnung). - Hümmlinger Tages-
zeitung vom 05.12.1931.
2399 Schandorf, Fundstreuung/Urnenfriedhof? FStNr. 4
Lage: TK 25: 3313 Quakenbrück.
„... im Garten des Hofbesitzers Berding ..."
(Hardebeck). Heute Hof Beinker am Niede-
rungsrand ca. 300 m nördl. der Kleinen Hase
bei ca. +23 m NN.
Erfass.: Friederichs 05/1998.
Befunde: „Urnenscherben in großer Anzahl ..." (Har-
debeck).
FZ: vor 1894; FV: unbekannt.
Deutung: Urnenfriedhof? Möglicherweise auch mittel-
alterliche Siedlungsfunde.
Nutzung: Hofgelände.
Quelle: Gaußsche LA 1834-1850, Bl.Nr. 47, Berge.
Literatur: Hardebeck 1902, 35 (b). - Gensen 1961, Teil
1, 13.
497