Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 8.1965

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Was sagt dazu das Grundgesetz?: Versuche einer Ordnung des deutschen Erziehungswesens durch die Kultusministerkonferenz
DOI Artikel:
Eingesandte Literatur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33070#0033

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
düirfte aber ein so abgesicherter Entwurf auch oberhalb der Zuständigkeit der Landtage
der einzelnen Länder liegen, die durch solche Beschlüsse aber betroffen werden. Kann
ein Landtag ein einstimmig unterzeichnetes Ministerabkommen überhaupt noch ab-
lehnen? Wenn ja, werden damit die getroffenen Abmachungen automatisch auch fiir die
anderen Bundesländer unwirksam? Welche parlamentarischen Wege gibt es, um ge-
meinsame Beschlüsse der Kultusministerkonferenz abzuändern oder gar umzustoßen?
Fragen iiber Fragen, die aber im Hinblick auf das Grundgesetz und die Verfassungen
der einzelnen Länder nach einer klaren Stellungnahme schreien!

Eingesandte Literatur

Folgende Schriften sind eingesandt worden und sollen möglichst bald besprochen
werden:

H. Pleticha und E. Reichert, Unterrichtshilfen für den Geschichtslehrer. Bayerischer
Schulbuchverlag, 260 S., DM 16.80

Das Altertum, Bd. 10, 1964 und Bd. 11, Heft 1. Akademie Verlag, Berlin
Die Lohurg, Jahresschrift des Johanneum in Ostbevern 1964

Documenta Didactica Classica Nr. 4, herausg. v. Plancke u. Veremans, Gent 1964

R. Nold, Größenzunahme, Wachstumsheschleunigung und Zivilisation. Manz Verlag
München, 104 Seiten, DM 8.80

J. Reitinger, Der neue Weg zur Menschenhildung. Manz Verlag München
Wörterhuch Programmierter Unterricht. Manz Verlag München
W. Kunkel, Römische Rechtsgeschichte. Böhlau Verlag Köln, 203 Seiten, DM 8.-
75-Jahrfeier des Gymnasiums zu Berlin-Steglitz, 2 Hefte: Programm u. Bericht, her-
ausgeg. v. OStDir. Dr. Abel

Karlsgymnasium Stuttgart, Blätter für die früheren Schüler und für die Freunde der
Schule, 10. Jahrg. 17/18

Der altsprachliche Unterricht Reihe VII, Heft 3: Lektüre nach übergeordneten The-
men I

Staatliches Hölderlin-Gymnasium Köln-Mühlheim, Festschriff 1964
Vierhundert Jahre Gymnasium Oettingen, Festschrift von Direktor Friedrich Meinel
E. Neef, Vom Kap Sunion zum Parnass, Auswahl aus Pausanias, Klett Verlag
Catull, Tihull, Properz. Auswahl, herausgeg. von G. Elkeles, Münster, Aschendorff.
Text DM 2.80, Kommentar DM 2.20

S. Aurelii Augustini Confessiones. Erweiterte Auswahl aus den ersten zehn Büchern
v. P. Jos. Fischer, Aschendorff, Münster, Text DM 3.20

Disciplina Latina. Lehrgang der lateinischen Sprache, Ausgabe C für späteren Latein-
beginn. Teil 1 von StRn. G. Reifenrath (DM 5.20, gbd. 5.90); Teil II von OStR.
Dr. W. Haedike (DM 3.20, gbd. 3.90)

Lineamenta Latina. Herausgeber E. Ahrens; Teil I Grundriß des lateinischen Wort-
schatzes, bearb. von B. Lukner, Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt-Berlin-Bonn

T. Livius, Ah urhe condita. Eine Auswahl aus der 3. Dekade. Text u. Schülerkommen-
tar, bearbeitet von Oberschulrat O. Leggewie, Diesterweg Verlag Best. Nr. 4343
A/B, DM 4.40 u. DM 1.40

C. Julius Caesar, Commentarii Belli Gallici. Erläuterungen zu Buch I-IV, Teil B:
Lehrerkommentar. Herausgeg. v. G. Hornig, Diesterweg Verlag Best. Nr. 4324,
DM 8.80

13
 
Annotationen