366
Quellen, Literatur und Abbildungsverzeichnis
Schimmel, Annemarie, Kalif und Kadi im spätmittelalterlichen Ägypten, in: Die Welt des
Islams 24,1942, S. 1-128.
Schirö, Giuseppe, Monreale capitale normanna, Palermo 1978.
Schirö, Giuseppe, Monreale. Territorio, popolo e prelati dai Normanni ad oggi, Palermo
1984.
Schlichte, Annkristin, Der "gute" König. Wilhelm II. von Sizilien (1166-1189), Tübingen
2005 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 110).
Schmeidler, Bernhard, Über die Quellen und die Entstehungszeit der Cronica S. Mariae de
Ferraria, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 31,
1906, S. 15-57.
Schnegg, Michael / Lang, Hartmut, Netzwerkanalyse. Eine praxisorientierte Einführung, o.
O. 2002 (Methoden der Ethnographie 1).
Schneidmüller, Bernd / Seitz, Annette, Transkulturelle Mediävistik - ein Schlusswort, in:
Borgolte, Michael u. a. (Hg.), Mittelalter im Labor. Die Mediävistik testet Wege zu
einer transkulturellen Europawissenschaft, Berlin 2008 (Europa im Mittelalter. Ab-
handlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik 16), S. 557-566.
Schnith, Karl, England in einer sich wandelnden Welt (1189-1259). Studien zu Roger
Wendover und Matthäus Paris, Stuttgart 1974 (Monographien zur Geschichte des
Mittelalters 7).
Schubert, Eva u. a. (Hg.), Arabisch-normannische Kunst. Siziliens Kultur im Mittelalter,
Wien u. a. 2004 (Internationaler Ausstellungsstraßen-Zyklus Museum Ohne Grenzen.
Die islamische Kunst im Mittelmeerraum. Italien).
Schwarz, Jörg, Imitation und Topos. Die Historia Sicula des Bartolomeo da Neocastro und
die Schilderung des Falls der Stadt Akkon 1291, in: Büttner, Andreas u. a. (Hg.),
Nachahmen im Mittelalter. Dimensionen - Mechanismen - Funktionen, Köln u. a.
2018 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 82), S. 89-99 (im Druck).
Sciascia, Laura, Palermo as a Stage for, and a Mirror of, Political Developments from the
12th to the 15th Century, in: Nef, Annliese (Hg.), A Companion to Medieval Palermo.
The History of a Mediterranean City from 600 to 1500, Leiden / Boston 2013 (Brill's
Companions to European History 5), S. 299-323.
Sellheim, Rudolf / Sourdel, Dominique, Kätib, I. In the Caliphate, in: The Encyclopaedia of
Islam. New Edition 4,1978, S. 754-757.
Shalem, Avinoam, The Rock-Crystal Lionhead in the Badisches Landesmuseum in
Karlsruhe, in: Barrucand, Marianne (Hg.), L'Egypte fatimide. Son art et son historie.
Actes du colloque organise ä Paris les 28, 29 et 30 mai 1998, Paris 1999, S. 359-366.
Simmel, Georg, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung,
Leipzig 1908.
Singer, Hans-Rudolf, Der Maghreb und die Pyrenäenhalbinsel bis zum Ausgang des
Mittelalters, in: Haarmann, Ulrich / Halm, Heinz (Hg.), Geschichte der arabischen
Welt, 5. Aufl. München 2004, S. 264-322.
Siragusa, Giovanni B., Prefazione, in: Petrus von Eboli, Liber ad honorem Augusti secondo
il cod. 120 della Bilblioteca civica di Bema, ed. Giovanni B. Siragusa, Roma 1905-1906
(Fonti per la Storia dTtalia 39), S. VII-XC.
Sommerlechner, Andrea, Stupor mundi? Kaiser Friedrich II. und die mittelalterliche Ge-
schichtsschreibung, Wien 1999 (Publikationen des Historischen Instituts beim
Österreichischen Kulturinstitut in Rom, I. Abteilung: Abhandlungen 11).
Quellen, Literatur und Abbildungsverzeichnis
Schimmel, Annemarie, Kalif und Kadi im spätmittelalterlichen Ägypten, in: Die Welt des
Islams 24,1942, S. 1-128.
Schirö, Giuseppe, Monreale capitale normanna, Palermo 1978.
Schirö, Giuseppe, Monreale. Territorio, popolo e prelati dai Normanni ad oggi, Palermo
1984.
Schlichte, Annkristin, Der "gute" König. Wilhelm II. von Sizilien (1166-1189), Tübingen
2005 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 110).
Schmeidler, Bernhard, Über die Quellen und die Entstehungszeit der Cronica S. Mariae de
Ferraria, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 31,
1906, S. 15-57.
Schnegg, Michael / Lang, Hartmut, Netzwerkanalyse. Eine praxisorientierte Einführung, o.
O. 2002 (Methoden der Ethnographie 1).
Schneidmüller, Bernd / Seitz, Annette, Transkulturelle Mediävistik - ein Schlusswort, in:
Borgolte, Michael u. a. (Hg.), Mittelalter im Labor. Die Mediävistik testet Wege zu
einer transkulturellen Europawissenschaft, Berlin 2008 (Europa im Mittelalter. Ab-
handlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik 16), S. 557-566.
Schnith, Karl, England in einer sich wandelnden Welt (1189-1259). Studien zu Roger
Wendover und Matthäus Paris, Stuttgart 1974 (Monographien zur Geschichte des
Mittelalters 7).
Schubert, Eva u. a. (Hg.), Arabisch-normannische Kunst. Siziliens Kultur im Mittelalter,
Wien u. a. 2004 (Internationaler Ausstellungsstraßen-Zyklus Museum Ohne Grenzen.
Die islamische Kunst im Mittelmeerraum. Italien).
Schwarz, Jörg, Imitation und Topos. Die Historia Sicula des Bartolomeo da Neocastro und
die Schilderung des Falls der Stadt Akkon 1291, in: Büttner, Andreas u. a. (Hg.),
Nachahmen im Mittelalter. Dimensionen - Mechanismen - Funktionen, Köln u. a.
2018 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 82), S. 89-99 (im Druck).
Sciascia, Laura, Palermo as a Stage for, and a Mirror of, Political Developments from the
12th to the 15th Century, in: Nef, Annliese (Hg.), A Companion to Medieval Palermo.
The History of a Mediterranean City from 600 to 1500, Leiden / Boston 2013 (Brill's
Companions to European History 5), S. 299-323.
Sellheim, Rudolf / Sourdel, Dominique, Kätib, I. In the Caliphate, in: The Encyclopaedia of
Islam. New Edition 4,1978, S. 754-757.
Shalem, Avinoam, The Rock-Crystal Lionhead in the Badisches Landesmuseum in
Karlsruhe, in: Barrucand, Marianne (Hg.), L'Egypte fatimide. Son art et son historie.
Actes du colloque organise ä Paris les 28, 29 et 30 mai 1998, Paris 1999, S. 359-366.
Simmel, Georg, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung,
Leipzig 1908.
Singer, Hans-Rudolf, Der Maghreb und die Pyrenäenhalbinsel bis zum Ausgang des
Mittelalters, in: Haarmann, Ulrich / Halm, Heinz (Hg.), Geschichte der arabischen
Welt, 5. Aufl. München 2004, S. 264-322.
Siragusa, Giovanni B., Prefazione, in: Petrus von Eboli, Liber ad honorem Augusti secondo
il cod. 120 della Bilblioteca civica di Bema, ed. Giovanni B. Siragusa, Roma 1905-1906
(Fonti per la Storia dTtalia 39), S. VII-XC.
Sommerlechner, Andrea, Stupor mundi? Kaiser Friedrich II. und die mittelalterliche Ge-
schichtsschreibung, Wien 1999 (Publikationen des Historischen Instituts beim
Österreichischen Kulturinstitut in Rom, I. Abteilung: Abhandlungen 11).