c-l/äk Ms
NE'mr/ittl
Oerertzbrsiboffz» vn^eribm «iie
< U-r^ir»
X ^-»rleott ^n«n
Sffcöoffjä^troll
)krer»io
(,O«ssrsne»
L-rü-i/ca
vrr L^bi/c/?offjä ksttenü but ckiesi vniirr Ant
^tirrs L-rr/men
XLomückst k-r«en/Z
Si/cboffjä )<7onck>en Imoien
^ks^kim Loioz»ey
IM. ccMj
(rornnpossols No-i^os
Sr/cLoFj» cen/ens Kc^o
( Keüzo ?<<rme»
Der Lrtzbi/cLoFj« bst rntteribM
s^Lerzomc/r L>ixe»
I crrmonm Lockert
r trsttene»
tr^t^oE j»
s /tix
I ^iS«Lea
^kerrer.
Das gemein einkommenItalieistetwan 1525. angeschlagen worden vonIacokel
Signo d»eserweiß/auff4.Milionvnd-wo tonnen Golds/vnd z5oc>o.Dueaten.
VerL-<p/ivossiitnmo 24.0000 5ene»sir Svaoo Lrs»e/cb^^oo»
DrekäpMchILckmer irovoo Loioznn» Lovoo SlsrZZrsnesibckfft 5si«^ 10000
Vsr ILömZrttcb §icili<e -sovsc» Senuesir ivoooo kemont 7000«
Vie Verrecktem itcklie» Soooo« ».«cerrsir zsooo Vie Lsrrcktbener» m r-espell, <7o«
-;rt/sieb<iib itstter» 40000s kerne ttertzoztbrrmö irosoo ionesir,coriers, 5erroZ<llis. kesireo,
tierrzoztbr«mb »le-isrrck 0000so S^sr^r-^ttej«Ltarittts 60000 korii»,Imokck,kEny,c«rpr, eorns
ktonnG zvooss i^sr-Maue^orrtsinsr 4.020s xterr,r4r>s»ckoiert 52020 s«
Beschreibung destjüngsten kn'egs/ zwischen dem Bafst vnnd
Aon. Phil rppo. Las», xcvj-
Er krreg Zwischen Bapstvnd König Philippen auß Hispanien ano 5^.57^
M^vcrloffcn/isi fast dervrsach entstandk/das derBapst den Cardinal S. Flor/
^^^^VCamillm Colonna/vnd Julian Cesarin nie ledig lassen wöllen/darM ein-
gezogen/das Alexander Sfortza vonS.Florgehn Neapels sich heimlich
< verfügt mü Zweien Galten des Frantzoscn gewesen. Das er auch ein Apk
nonBrczegneallffderpostauffgcfange/vKMarcaNtonium den Columncscr verjagt/
nicndertöbleibn lassen wolt.DaraussdanderEapstvndcrstündPalianoZuheuestnen/
welches gleich ein böse nachburschafft gcbett/vnd für den eingang des Königreichs ein
ketten gewesen wcre. DarZüZochdcr Cardinal Caraffa durch Teütsch Land/als ob et
Zum Ksyscr wolt/do er gehn Ma strich kam / ritt er Zü post in Fran streich / gab dk König
für er sott das Königreich Neapels angreijftn/yas woltihm der Bapst verholffcn sein.
Der König ließ sich bcrcdcn/scbisttrooo. Ggsconicr auffCorsica/die sotten in die besä-
tzungPaliani gelegt werden. König Philipp fchicktdenDucavon Alba das er solche
beuestigung verhinderte wie ex möcht/namkZü stund knecht an im gautzen Reich / besaßt
Tronti vnd Chieti.Es klagt dcrBapstvnd Caraffa derKeyscr Carle het Nie vcrwilligen
wöllen/das er derBapst/weil ernoch Cardinal/ErtzbischöffzüNeapels wurde. So her
er nie wöttcn gestattcndas Carol Caraffa Prio: zü Neapels scm solt. Erwottanchauff
bitt der Kcyserischcn den Caraffa nit zst Cardinal machen / aber so bald er angesprochen
vonFrantzösischcn / döthctcrs/ließ attchimConsistorio Zü Romaußrüffcn/daß das
Reich Neapels deinBapst heim gefalle Ware. Schickt Peter StroZZa mit dem Caraffa
die beuestigung Paliani anZüschicken der König hicttvmb frieden an/aber der Bap st
woltnikthündasgcschickt/akso brachtdcrDücadcAlbaauffrLOOO.knechtZüfüß 500.
pfcrd/Zoch auffS.German/jagt dieBapstischen auß Frosolon/ vnd kamen so nahend
züPaliano/das dieBäpstischcnauch do selbst abstönniüßten/vnnd Vetuli/Bancö/
Piperno / Terracma / Acuto Fiunonc / Frorentino / Alatro vnnd Anagni müßten sich
ergeben/ auff sollichs langten dieKönigischcn widcrumb frieden an/do cs nicht gera-
ten wolt / beuestnetcn sie Frasolon / vnnd Valmanwn ward belagert / der Caraffa Zog
es mit verwähnung des gesprachs auff/ biß er 2^020. Gasconicr / auch Prouiandt vnnd
andere notturfft in Velitrcn bracht. Der Duca fcyrct nicht nam Tiuaitc ein/ Vicouar-
ro vnd anders mehr. DcrBapst vcstnet Palian/bcfatzt es mit rsoo. knechten / ohn was
Bb iij sunst
NE'mr/ittl
Oerertzbrsiboffz» vn^eribm «iie
< U-r^ir»
X ^-»rleott ^n«n
Sffcöoffjä^troll
)krer»io
(,O«ssrsne»
L-rü-i/ca
vrr L^bi/c/?offjä ksttenü but ckiesi vniirr Ant
^tirrs L-rr/men
XLomückst k-r«en/Z
Si/cboffjä )<7onck>en Imoien
^ks^kim Loioz»ey
IM. ccMj
(rornnpossols No-i^os
Sr/cLoFj» cen/ens Kc^o
( Keüzo ?<<rme»
Der Lrtzbi/cLoFj« bst rntteribM
s^Lerzomc/r L>ixe»
I crrmonm Lockert
r trsttene»
tr^t^oE j»
s /tix
I ^iS«Lea
^kerrer.
Das gemein einkommenItalieistetwan 1525. angeschlagen worden vonIacokel
Signo d»eserweiß/auff4.Milionvnd-wo tonnen Golds/vnd z5oc>o.Dueaten.
VerL-<p/ivossiitnmo 24.0000 5ene»sir Svaoo Lrs»e/cb^^oo»
DrekäpMchILckmer irovoo Loioznn» Lovoo SlsrZZrsnesibckfft 5si«^ 10000
Vsr ILömZrttcb §icili<e -sovsc» Senuesir ivoooo kemont 7000«
Vie Verrecktem itcklie» Soooo« ».«cerrsir zsooo Vie Lsrrcktbener» m r-espell, <7o«
-;rt/sieb<iib itstter» 40000s kerne ttertzoztbrrmö irosoo ionesir,coriers, 5erroZ<llis. kesireo,
tierrzoztbr«mb »le-isrrck 0000so S^sr^r-^ttej«Ltarittts 60000 korii»,Imokck,kEny,c«rpr, eorns
ktonnG zvooss i^sr-Maue^orrtsinsr 4.020s xterr,r4r>s»ckoiert 52020 s«
Beschreibung destjüngsten kn'egs/ zwischen dem Bafst vnnd
Aon. Phil rppo. Las», xcvj-
Er krreg Zwischen Bapstvnd König Philippen auß Hispanien ano 5^.57^
M^vcrloffcn/isi fast dervrsach entstandk/das derBapst den Cardinal S. Flor/
^^^^VCamillm Colonna/vnd Julian Cesarin nie ledig lassen wöllen/darM ein-
gezogen/das Alexander Sfortza vonS.Florgehn Neapels sich heimlich
< verfügt mü Zweien Galten des Frantzoscn gewesen. Das er auch ein Apk
nonBrczegneallffderpostauffgcfange/vKMarcaNtonium den Columncscr verjagt/
nicndertöbleibn lassen wolt.DaraussdanderEapstvndcrstündPalianoZuheuestnen/
welches gleich ein böse nachburschafft gcbett/vnd für den eingang des Königreichs ein
ketten gewesen wcre. DarZüZochdcr Cardinal Caraffa durch Teütsch Land/als ob et
Zum Ksyscr wolt/do er gehn Ma strich kam / ritt er Zü post in Fran streich / gab dk König
für er sott das Königreich Neapels angreijftn/yas woltihm der Bapst verholffcn sein.
Der König ließ sich bcrcdcn/scbisttrooo. Ggsconicr auffCorsica/die sotten in die besä-
tzungPaliani gelegt werden. König Philipp fchicktdenDucavon Alba das er solche
beuestigung verhinderte wie ex möcht/namkZü stund knecht an im gautzen Reich / besaßt
Tronti vnd Chieti.Es klagt dcrBapstvnd Caraffa derKeyscr Carle het Nie vcrwilligen
wöllen/das er derBapst/weil ernoch Cardinal/ErtzbischöffzüNeapels wurde. So her
er nie wöttcn gestattcndas Carol Caraffa Prio: zü Neapels scm solt. Erwottanchauff
bitt der Kcyserischcn den Caraffa nit zst Cardinal machen / aber so bald er angesprochen
vonFrantzösischcn / döthctcrs/ließ attchimConsistorio Zü Romaußrüffcn/daß das
Reich Neapels deinBapst heim gefalle Ware. Schickt Peter StroZZa mit dem Caraffa
die beuestigung Paliani anZüschicken der König hicttvmb frieden an/aber der Bap st
woltnikthündasgcschickt/akso brachtdcrDücadcAlbaauffrLOOO.knechtZüfüß 500.
pfcrd/Zoch auffS.German/jagt dieBapstischen auß Frosolon/ vnd kamen so nahend
züPaliano/das dieBäpstischcnauch do selbst abstönniüßten/vnnd Vetuli/Bancö/
Piperno / Terracma / Acuto Fiunonc / Frorentino / Alatro vnnd Anagni müßten sich
ergeben/ auff sollichs langten dieKönigischcn widcrumb frieden an/do cs nicht gera-
ten wolt / beuestnetcn sie Frasolon / vnnd Valmanwn ward belagert / der Caraffa Zog
es mit verwähnung des gesprachs auff/ biß er 2^020. Gasconicr / auch Prouiandt vnnd
andere notturfft in Velitrcn bracht. Der Duca fcyrct nicht nam Tiuaitc ein/ Vicouar-
ro vnd anders mehr. DcrBapst vcstnet Palian/bcfatzt es mit rsoo. knechten / ohn was
Bb iij sunst