44
FlusMjMe.^)
Flußstrcckcn zwischcni
Stellen
1. Die HyKÄ.
Wasser-
bahn zwi-
schen 2 de-
Dietsr.
lut'es
Hefälie
in Pro-
zentender
Wasser-
Meter.
Ursprung.
Pfesfingen, Einflnß des Mühlkanals .
Margrethausen, Einfl. d.Schönbnhlquelle
Lautlingen, Einfluß des Mnhlkanals .
Laufen, Spinnfabrik.
Lanfen, ob dem ersten Wasserfall. . .
Laufen im Kessel, unter dem dritten Fall
Dnrrwangen, Einflnh des Schalksbachs
Balingen, ob dem Wasseriall. . . .
Balingen, nnter dem Wasserfall. . .
Ostdorf, Einflnß des Krebsbachs . .
Haigerloch, Brücke.
Börstingen, Einfluß in den Neckar . .
Ursyrung lfis Eiumiiuduug . .
Geradlin. Entferng.d. Endpnnkte24,4^m
Entfernung der Wasserbahn nach 56,1 Mn
Somit Thalentwicklnng 2,30.
831,80
726,04
682,90
656,27
621.42
606.24
599,74
553,86
498,83
495,53
! 459,05
417,60
367.25
266l
2935
1918
2650
1149
45
4877
8767
0
5502
11500
14115
5611!'
105,76
43,14
26,63
34,85
15,18
6,50
45,88
55,03
3,30
36,48
41,45z
50,35'
464,55
3,974
1,470
1,388
l,315
1,320
14,444
0,941
0,628
OO
0,663
0,360
0,357
3.0
3,8
5.0
4.4
5.5
8.0
6.6
9,1
20,0
11,3
14,0
0,828 9,9
2. Die Schmiecha.
Ursprnng bei der Geifitze.
Einflnß des Torfbächles.
Onstmettingen bei der Mühle . . .
Thailfingen im Ort.
Truchtelfingen im Ort.
Ebingen, Einflnß des Riedbachs . .
Ehestetter Mühle, Einfluß des Kanals
Einfluß in die Donau.
Ursprung üis Eiumiindung . .
Geradlin. Entferng. d. Endpunkte27,7
Entfernung der Wasserbahn nach 43,4'rm
Somit Thalentwicklung 1,56.
846,38
815.04
789,45
768 13
747,27
708,49
686.04
574,10
1738
2991
2924
2469
4462
3341
25500
31,34
25,59
21,32
20,86
38,78
22,45
111,94
43425
272,28
1,803 1,4
0,856 3,1
0,729 3.6
0,845 4,0
0,869 5,1
0,672 6,7
0,439 -
ÖP27"^'
3. Die Thieringer Ueera.
Ursprnng bei Thieringen.
Ober-Digisheim, Kohlstattbrunneneinfl.
Unter-Digisheim, Bnrtelbacheinflnß. .
Znsammenflnß mit der Wehinger Beera
Urspruug bis Zusammenfluß. .
Geradlin. Entferng. d. Endpnnkte 10,6
Entfernung der Wasserbahn nach 14,1
Somit Thalentwicklung 1,33.
822 17
768,86
747,64
686,12
3185
2145
8786
I41l6
53,31
21,22
61,52
136M
1,674
0,989
0,702
0,964
1.6
3,4
5,0
3,9
Bestimmt von Trlgonometer Regelmann.
FlusMjMe.^)
Flußstrcckcn zwischcni
Stellen
1. Die HyKÄ.
Wasser-
bahn zwi-
schen 2 de-
Dietsr.
lut'es
Hefälie
in Pro-
zentender
Wasser-
Meter.
Ursprung.
Pfesfingen, Einflnß des Mühlkanals .
Margrethausen, Einfl. d.Schönbnhlquelle
Lautlingen, Einfluß des Mnhlkanals .
Laufen, Spinnfabrik.
Lanfen, ob dem ersten Wasserfall. . .
Laufen im Kessel, unter dem dritten Fall
Dnrrwangen, Einflnh des Schalksbachs
Balingen, ob dem Wasseriall. . . .
Balingen, nnter dem Wasserfall. . .
Ostdorf, Einflnß des Krebsbachs . .
Haigerloch, Brücke.
Börstingen, Einfluß in den Neckar . .
Ursyrung lfis Eiumiiuduug . .
Geradlin. Entferng.d. Endpnnkte24,4^m
Entfernung der Wasserbahn nach 56,1 Mn
Somit Thalentwicklnng 2,30.
831,80
726,04
682,90
656,27
621.42
606.24
599,74
553,86
498,83
495,53
! 459,05
417,60
367.25
266l
2935
1918
2650
1149
45
4877
8767
0
5502
11500
14115
5611!'
105,76
43,14
26,63
34,85
15,18
6,50
45,88
55,03
3,30
36,48
41,45z
50,35'
464,55
3,974
1,470
1,388
l,315
1,320
14,444
0,941
0,628
OO
0,663
0,360
0,357
3.0
3,8
5.0
4.4
5.5
8.0
6.6
9,1
20,0
11,3
14,0
0,828 9,9
2. Die Schmiecha.
Ursprnng bei der Geifitze.
Einflnß des Torfbächles.
Onstmettingen bei der Mühle . . .
Thailfingen im Ort.
Truchtelfingen im Ort.
Ebingen, Einflnß des Riedbachs . .
Ehestetter Mühle, Einfluß des Kanals
Einfluß in die Donau.
Ursprung üis Eiumiindung . .
Geradlin. Entferng. d. Endpunkte27,7
Entfernung der Wasserbahn nach 43,4'rm
Somit Thalentwicklung 1,56.
846,38
815.04
789,45
768 13
747,27
708,49
686.04
574,10
1738
2991
2924
2469
4462
3341
25500
31,34
25,59
21,32
20,86
38,78
22,45
111,94
43425
272,28
1,803 1,4
0,856 3,1
0,729 3.6
0,845 4,0
0,869 5,1
0,672 6,7
0,439 -
ÖP27"^'
3. Die Thieringer Ueera.
Ursprnng bei Thieringen.
Ober-Digisheim, Kohlstattbrunneneinfl.
Unter-Digisheim, Bnrtelbacheinflnß. .
Znsammenflnß mit der Wehinger Beera
Urspruug bis Zusammenfluß. .
Geradlin. Entferng. d. Endpnnkte 10,6
Entfernung der Wasserbahn nach 14,1
Somit Thalentwicklung 1,33.
822 17
768,86
747,64
686,12
3185
2145
8786
I41l6
53,31
21,22
61,52
136M
1,674
0,989
0,702
0,964
1.6
3,4
5,0
3,9
Bestimmt von Trlgonometer Regelmann.