Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0200
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
182

Weidewirthschaft. Allmanden.

gehen 9 o/o. Grobe Exzesse an grünem Holz kominen wenig
vor. Das schädliche Besenreisschneiden an snngen Weißtannen
und das Erntewiedenschneiden an jungen Fichten hat neuerer
Zeit namentlich in Gemeinde- nnd Stistungswaldungen ziemlich
abgenommen.

Während der Forstschutz in den Staatswaldungen ein guter
ist, läßt derselbe in den Körperschastswaldungen, obgleich er in
nenerer Zeit sich auch gebessert hat, noch vieles zu wünschen übrig;
es ist dies hanptsächlich der oft sehr schlechten Bezahlnng der
Gemeindewaldschützen zuzuschreiben. Von der Wirkung des Ge-
setzes vom 16. August 1875 über Bewirthschastung und Beauf-
stchtigung der Körperschaftswaldungen, noch mehr aber von der
neuen allgemeinen und insbesondere der Forststrafgesetzgebung,
rrach welcher jetzt außer den forstpolizeilichen Vergehen alle wei-
teren Vergehen im Walde von den Gerichten bestrast werden
und die Anbringgebühren abgeschafst sind, läßt sich sür die
Zukunst noch weitere Bessernng des Forstschutzes erwarten. Von
dem Rechte der Körperschaften, den Forstschutz in ihren Waldnngen
dem Forstschutzpersonal des Staats gegen entsprechende Beiträge
zn übertragen, haben bis jetzt nur 6 Gemeinden und 1 Stiftung
mit zusammen 305 lrn Waldbesitz Gebrauch gemacht.

ll) W e i d e w i r t h s ch a s t. Das Areal der eigentlichen

Weiden beträgt.—14105Vs Morgen,^

davon sind mit Holz bewachsen — 5376H8 ,,

bloß mit Gras . . . . . — 8729^8

Den Gemeinden gehören davon 12579^8 Mg. Neben
diesen eigentlichen Weiden sind noch 1025^8 Mg. Oeden vor-
handen, welche soweit es möglich ebensalls beweidet merden.
Die Weiden sind im allgemeinen gut nnd gesnnd und locken
viele Schasherden aus dem sernen Unterland an. Anßer Ebingen,
welches neben ausgedehnten Schasweiden auch noch besondere
Weiden sür eine Jnngvieh- und eine Ziegenherde hat, werden
sämmtliche Weiden, auch die Brach- und Stoppelweiden, bloß
mit Schasen beschlagen nnd sind sür die meisten Gemeiuden
gute Revenüen; besonders sür Ebingen, Onstmettingen, Trnch-
telfingen, Thailfingen, Thieringen, Meßstetten, Lansen, Ober-
Digisheim, Ilnter-Digisheim, Pfeffingen. Nur Stockenhausen
und Streichen haben keine Schafweiden, welche verpachtet werden.

1) Allmanden werden willkürlich gebaut und sind in
sämmtlichen Gemeinden vorhanden und nnter die Bürger vertheilt,
entweder aus eine gewisse Reihe von Jahren, oder aus Lebens-
 
Annotationen