188
Jagd uad Fischerei.
die Wachtel in ziemlicher Menge zu finden sind. Wildtanben
und Krametsvögel kommen in ziemlicher Menge vor, auch das
Haselhuhn ist nicht selten. Schnepsen und Wildenten (in dcr
Schmiecha unterhalb Ebingen) sind ziemlich selten.
Füchse sind ziemlich häusig, weniger dagegen Dächse, Stein-
und Edelmarder, Jltisse, Wiesel, Fischotter. Außer den gewöhn-
lichen Raubvögeln, wie Bussarde, Weiher, Falken, Habichte,
Sperber, Eulen, rommt auch der Uhu nicht gar selten vor;
auch Fischreiher sieht man zuweilen. —
Nachträglich sind uns von Herrn Reviersörster Magenau
in Valingen Notizen zugekommen, aus denen wir noch Einiges
über die dem im Ganzen aussallend thierleeren Bezirk angehöri-
gen Vögel nachtragen. Der Staar, Ltnrnrm vulAuris, wird seit
einigen Jahren häufiger, weil jetzt sür seinen Schutz durch bessere
illistkästeir mehr geschieht; dann sind nennenswerth der Pirol
Oriolrm Aulbulu, der prächtige Eisvogel Nleeclo ispilln als Strich-
vogel zwischen Endingen und Erzingen, der Wiedehops Epnpn
epop>8, der Ziegenmelger OupriuiulAU8 IIuropu6U8; von Schwalben
anßer der Hausschwalbe der Mauersegler Onisolrm uprm, die
Rauchschwalbe Hiruuelo rrmticm, dann der Wendehals lluux
torguilla, das sasranköpfige Goldhähnchen U6Au1u8 6ri8tatu8
und das seuerköpfige Goldhähnchen N. p)woo6pllrr1u8, der Fichten-
und der Kieserkreuzschnabel Noxia ourviro^tra und N. pit^op^it-
ta.6U8, der Dompsass IH'rrliuIa rubioüla, der Kirschfink Oooeo-
t1rruu8t68 vulFuri8, die Haubenlerche Nlauäu ormtuta, die gelbe
Bachstelze Uotueilla mrlpliureu, der Wiesen- und der Stein-
schmatzer Luxioolu rubioolu und 8. oeuuutlio, die Wachholder-
und Rothdrossel Vurclrm piluri^ und i>iaou8, als Strichvögel,
die Nachtigall bei Geislingen und zwischen Dürrwangen und
Frommern, der Schwarzkops 8^Iviu utrieapilla, der Weidenlaub-
sünger 8. ruka, die Bastardnachtigall 8. Ir^polai^, der Zaunkönig
1roAlocI)-t68 parvulu8, der graue Fliegenschnäpper Nrmoioapu
Ari8o1u und der Trauervogel üil. utrioapilia. Jm Allgemeinen
ist bei den Singvögeln die traurige Thatsache zu bemerken, daß
die dichten, Schutz bietenden Dornhecken und kleineren Gehölze
vielsach im Frühjahr von der ländlichen Bevölkerung verbrannt
oder abgehauen werden und daß nur in wenigen Gemeinden,
Erzingen, Endingen, Ostdorf, ein Schußgeld sür Erlegung von
Raubvögeln bezahlt wird. So kann es nicht ausbleiben, daß die
herrlichen Sänger mehr nnd mehr abnehmen und sortziehen. Jm
November kaun bei Geislingen und Bronnhaupteu als Strich-
Jagd uad Fischerei.
die Wachtel in ziemlicher Menge zu finden sind. Wildtanben
und Krametsvögel kommen in ziemlicher Menge vor, auch das
Haselhuhn ist nicht selten. Schnepsen und Wildenten (in dcr
Schmiecha unterhalb Ebingen) sind ziemlich selten.
Füchse sind ziemlich häusig, weniger dagegen Dächse, Stein-
und Edelmarder, Jltisse, Wiesel, Fischotter. Außer den gewöhn-
lichen Raubvögeln, wie Bussarde, Weiher, Falken, Habichte,
Sperber, Eulen, rommt auch der Uhu nicht gar selten vor;
auch Fischreiher sieht man zuweilen. —
Nachträglich sind uns von Herrn Reviersörster Magenau
in Valingen Notizen zugekommen, aus denen wir noch Einiges
über die dem im Ganzen aussallend thierleeren Bezirk angehöri-
gen Vögel nachtragen. Der Staar, Ltnrnrm vulAuris, wird seit
einigen Jahren häufiger, weil jetzt sür seinen Schutz durch bessere
illistkästeir mehr geschieht; dann sind nennenswerth der Pirol
Oriolrm Aulbulu, der prächtige Eisvogel Nleeclo ispilln als Strich-
vogel zwischen Endingen und Erzingen, der Wiedehops Epnpn
epop>8, der Ziegenmelger OupriuiulAU8 IIuropu6U8; von Schwalben
anßer der Hausschwalbe der Mauersegler Onisolrm uprm, die
Rauchschwalbe Hiruuelo rrmticm, dann der Wendehals lluux
torguilla, das sasranköpfige Goldhähnchen U6Au1u8 6ri8tatu8
und das seuerköpfige Goldhähnchen N. p)woo6pllrr1u8, der Fichten-
und der Kieserkreuzschnabel Noxia ourviro^tra und N. pit^op^it-
ta.6U8, der Dompsass IH'rrliuIa rubioüla, der Kirschfink Oooeo-
t1rruu8t68 vulFuri8, die Haubenlerche Nlauäu ormtuta, die gelbe
Bachstelze Uotueilla mrlpliureu, der Wiesen- und der Stein-
schmatzer Luxioolu rubioolu und 8. oeuuutlio, die Wachholder-
und Rothdrossel Vurclrm piluri^ und i>iaou8, als Strichvögel,
die Nachtigall bei Geislingen und zwischen Dürrwangen und
Frommern, der Schwarzkops 8^Iviu utrieapilla, der Weidenlaub-
sünger 8. ruka, die Bastardnachtigall 8. Ir^polai^, der Zaunkönig
1roAlocI)-t68 parvulu8, der graue Fliegenschnäpper Nrmoioapu
Ari8o1u und der Trauervogel üil. utrioapilia. Jm Allgemeinen
ist bei den Singvögeln die traurige Thatsache zu bemerken, daß
die dichten, Schutz bietenden Dornhecken und kleineren Gehölze
vielsach im Frühjahr von der ländlichen Bevölkerung verbrannt
oder abgehauen werden und daß nur in wenigen Gemeinden,
Erzingen, Endingen, Ostdorf, ein Schußgeld sür Erlegung von
Raubvögeln bezahlt wird. So kann es nicht ausbleiben, daß die
herrlichen Sänger mehr nnd mehr abnehmen und sortziehen. Jm
November kaun bei Geislingen und Bronnhaupteu als Strich-