Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0215
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Staats- und kirchliche Einrichtungen.

197

Der Oberamtsbezirk zählt 31 Gemeinden nnd zwar: 9
zweiter und 22 dritter Klasse. Zusammengesetzte Gemeinden sind
es 4: Erzingen, Lautlingen, Margrethausen und Ober-Digisheim,
welche 8 Theilgemeinden umsassen.

An der Spitze jeder Gemeinde steht ein Ortsvorsteher
(Schultheiß bezw. Stadtschultheiß), welcher seinen Sitz im Haupt-
ort hat.

Für die Verwaltung des Gemeinde- und des Stistungs-
Vermögens sind überall desondere Rechner, Stadt-, resp. Ge-
meinde- und Stistnngspfleger ausgestellt.

Kirchlichc Aemtcr.

Der Bezirk ist vorwiegend evangelisch. Von 34456 Ein-
wohnern der Volkszählung vom 1. Dez. 1875 gehören näm-
lich 29592 der evangelischen und 4774 der katholischen Kirche
an; 78 haben eigene Konfession. Jsraeliten gibt es 12. —
Sämmtliche Evangelische gehören zur Generalsuperintendenz Reut-
lingen und stehen unter dem Dekanat Balingen. (Außerdem
stehen unter dem Dekanat Balingen die Evangelischen in Tä-
bingen und Schömberg OA. Rottweil, dagegen murden im Jahr
1878 die bis dahin demselben gleichsalls zugetheilten Evange-
lischen von Rottweil und Flözlingen dem Dekanat Tuttlingen
überwiesen). Evangelische Pfarrstellen sind es 21, wovon jedoch
2, nemlich die Helserstelle in Balingen und die Psarrei Hesel-
wangen, ständig von einem Geistlichen versehen werden. Ilnter
den 21 Pfarreien sind 2 ständige Pfarrverwesereien (Bitz und
Laufen). Das Besetzungsrecht für sämmtliche evangelische Pfar-
reien des Bezirks steht der Krone zu.

Die Zahl der katholischen Pfarreien ist 5, nemlich Erla-
heim und Unter-Digisheim Königlichen Patronats, Margrethausen
Bischöslicher Kollatur und Geislingen und Lautlingen Patronats-
psarreien des Freiherrn Schenk v. Staussenberg. Die Katho-
liken in den evangelischen Orten sind je einer dieser Psarreien
zugetheilt, mit Ausnahme derjenigen von Endingen, Frommern,
Waldstetten und Weilheim, welche nach Roßmangen, von Er-
zingen, welche nach Dotternhausen und von Thieringen, welche
nach Hausen am Thann im Oberamt Rottweil eingepsarrt sind.
Die wenigen Jsraeliten des Bezirks gehören dem Rabbinats-
bezirk Mühringen an.
 
Annotationen