Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0221
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anstalten für Handel nnd Verkehr. 203

von welchen übrigens die beiden lehteren nicht vollständig arron-
dirt sind.

e. Anstaltcn für Handcl nnd Verkchr.

1. Eisenbahnen.

Die den Bezirk durchziehende Eisenbahn bildet ein Glied
der ^Hohenzollern-Bahn^. Dieselbe wurde in 2 Abtheilungen
erbaut nnd eröfsnet: die erste Abtheilung von Hechingen bis Balingcn,
die zweite von Balingen bis Sigmaringen. Erstere Strecke wurde
dem Verkehr übergeben am 1. August 1874, die letztere am
4. Juli 1878.

Jn den Bezirk Balingen tritt die Bahn ein an der Landes-
grenze zwischen Bisingen und Engstlatt und verläßt denselben an
der Landesgrenze zwischen Ebingen und Straßberg, sie berührt
in ihrem Laufe innerhalb des Oberamts die Orte Engstlatt,
Balingen, Lausen, Lautlingen und Ebiugen.

Es betrngt ihre Gesammtlänge innerhalb des Bezirks
26198 m, ihre Maximal-Steigung aus der Strecke zwischen der
Landesgrenze bei Engstlatt und Balingen 1 : 110, aus der Strecke
von Balingen gegen Ebingen 1 : 45.

Jnncrhalb des Bezirks liegen die Eisenbahnstationen Engst-
latt, Balingen, Frommern, Laufen und Ebingen, sowie die Halt-
stelle Lautlingen, letztere ohne Güterexpedition.

Auf der Bahn verkehren täglich nach seder Richtung 4,
also zusammen 8 Züge.

2. Straßen.

Der Bezirk enthält solgende Staatsstraßen:

1. Von der ehemaligeu sog. Schweizerstraße Hechingen-
Balingen-Rottmeil, die Strecke von Engstlatt (hohenzoll. Grenze)
bis Erzingen (Oberamtsgrenze gegen Rottweil).

2. Jn der Richtung Balingen-Ebingen-Sigmaringen: von
der Markung Ebingen bis Winterlingen.

3. Die Strecke E b i n g en-Onstm e t ti n g e n bis zur Landes-
grenze gegen Hechingen (1879 aus württ. und preuß. Gebiet
umgebaut).

4. Die Strecke Ba ling en - Rosenseld (Erlaheim) bis
an die Oberamtsgrenze gegen Sulz, Poststraße.

Als Nachb arschasts stra ß en sind namentlich anzuführen:

5. Von Balingen über die Markung Weilheim nach Thie-
ringen, Ober- und Unter-Digisheim mit Einmündung in die
 
Annotationen