Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Hrsg.]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 21.-22.1922-1924

DOI Artikel:
Wilhelm, Adolf: Fünf Beschlüsse der Athener
DOI Artikel:
Zingerle, Josef: Epigraphische Splitter
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33680#0270

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Epigraphische Splitter.

Als Blattfüllsel einige Kleinigkeiten, die anzumerken kaum lohnte, wenn die
Herausgeber nicht immer wieder darüberstolperten. Für Nachzügler also wenigstens
die Steinchen endlich aus dem Wege geräumt!
In der Grabschrift des Soldaten Aur. Eirenaios, der, im Kampfe gegen lykische
Banditen gefallen, in der phrygischen Heimat ein Kenotaph erhält (JHS VIII 266
n. 57; Ramsay, Cit. and bishopr. of Phryg. I 328 n. 133; Inscr. ad res rom. pert. IV
304 n. 886) wird gelesen: ETsXEorypEV ev Auxfa A:p.'jpon e:5:o fl-avaio. E:5xo {tavaixo?
Das kann nur der schicksalsgemäße, der natürliche Tod sein gegenüber dem gewalt-
samen, ein Gegensatz, der sich in dem Fluche der Grabschrift Amer. Journ. of
arch. IV ser. IV 265 (dazu Wilhelm, Beiträge 201) unzweideutig ausspricht: EÜ p,^v
^5:a p.o:pY] Mys:Xsv, e: 3s ooXoxo:o"g, ?pxs ßXsxs. (Über gleichartige Wendungen
und entsprechendes lat. sua morte vgl., woran A. Wilhelm erinnert, W. Schulze,
Sitz. Ber. Akad. Berlin 1912 S. 696 ff.). Diese Auslegung ergibt aber eben das
Gegenteil des verlangten Sinnes, denn ein natürlicher Tod war der des Eirenaios
gerade am wenigsten. Aber unter Annahme leichter Verlesung nur E zu B geschlossen,
der Querbalken von A zu A in die Höhe gerückt und es ist gewonnen, was der Sach-
lage nach zu erwarten und wohl auch auf dem Steine steht: ß:a:M O'ava-co).
In der Grabschrift aus Phazemon jHS XVIII 327 n. 47; Studia Pontica III
43 f. n. 30 heißt es in der Strafandrohung: sav 5s T^lsnavu^T] xs E-cs!po'Xx7)oo$ xaiatlfj
Sd)?: *6) -uap,:n) j (57]vap:a) ßy/ [ xs <iosß:a t[oo]! rov Zweifelsohne vielmehr acEß:a$
Xoyov ü^s^. Vgl. IG IX 1 n. 643 otLos: T& yxooxü) oyjvap:a 5:$^E:Xta nsvirxxooxx xa: ücpsi;: Xoyov
aosßE:ay. Das ist stehende Formel, wofür mitunter auch 5:x7] eintritt, wie in einer un-
edierten Grabschrift aus dem lykischen Olympos: 0 ß:aoap.evo; 5:xY]V -cop.ß(j)po/:ag.
In dem oft behandelten Epigramm aus Phazemon (Rev. arch. XXIV 308 n. 1;
JHS XVIII 326 n. 46; Berl. phil. Woch. 1895 S. 380 ff.; Studia Pontica III 40 n. 26;
Prentice, Amer. arch. exp. to Syria III Inscr. S. 194), in dem ein Jovinus weiht:
s Xujurovon Nup.yi3XK xaXov ousyog, otppa xa: aoiai
:p.]s[p]T;a^ ys äyaXX6[isva:. Xap:-csoo(t.)v.
ist Cumonts ye ebenso fehl am Platze wie ps^(i)c:v der übrigen Herausgeber,
vielmehr zu lesen = Tca^oo:v mit phonetischer Schreibung, wie U^EO"o$ in Z. 3.
Der Komplex im Faksimile der Studia Pontica ist ligiertes 7üE, genau wie Z. 4 in
Ex'euiuxTon nach dem Faksimile der Rev. arch. (Wie mir A. Wilhelm nach Abschluß des
Satzes mitteilt, ist die nämliche Besserung von ihm in einer demnächst erscheinenden
Abhandlung der Sitzungsberichte der Wiener Akademie vorgetragen.) I. Z.
 
Annotationen