Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Instytut Historii Sztuki <Danzig> [Hrsg.]; Zakład Historii Sztuki <Danzig> [Hrsg.]
Porta Aurea: Rocznik Instytutu Historii Sztuki Uniwersytetu Gdańskiego — 19.2020

DOI Heft:
Część 1: Mistrzowie dawni - Mistrzowie nowi
DOI Artikel:
Larsson, Lars Olof: Dantiscum septentrionis, occidentis et totius orbis hodie emporium frequentissimum: Ægidius Dickmans großes Panorama von Danzig von 1617
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54671#0078
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lars OlofLarsson
Christian-Albrechts-Universitat, Kilonia
ORCID: 0000-0003-3108-0886

Dantiscum septentrionis, occidentis et totius orbis
hodie emporium freąuentissimum.
AEgidius Dickmans groBes Panorama
von Danzig von 1617
DOI: https://doi.org/10.26881/porta.2020.19.03
Vor etwas mehr ais hundert Jahren wurde in der Kóniglichen Bibliothek
in Stockholm ein bis dahin unbekanntes Panorama von Danzig gefunden.
Es war mit anderen Stadteansichten und Stadtplanen in einem Folianten
vereint, der dem schwedischen Reichskanzler Magnus Gabriel de la Gardie
(1622-1686) gehórt hatte. Der Band enthielt mehrere sehr seltene Blatter und
auch einige Unikate, wie das Bild von Danzig (Abb. 1). Die Danzigvedute ist
1617 datiert und mit dem vollen Namen des Kiinstlers, Aegidius Dickman,
signiert1. Sie ist von sieben Platten gedruckt worden und mit einer Lange von
258 cm auBergewóhnlich groB. Eine in lateinischer und deutscher Sprache
verfasste Beschreibung der Stadt erganzt das Panorama. 1979 haben Eckhard
Jager und Ernst Bahr die Vedute zusammen mit den 14 Ansichten von Danzig,
die Dickman ebenfalls 1617 herausgab, einem breiteren Lesekreis vorgestellt2.
Bahr erlautert die topographischen Aspekte des Panoramas und der einzel-
nen Ansichten und stellt auch die wenigen bekannten Fakten zu Dickmans
Biographie zusammen. Auf diese Publikation bauen die folgenden Bemer-
kungen auf.
Dickman bezeichnet sich in der Signatur ais Danziger und gibt an, den Stich
selbst zu verlegen: JEgidius Dickman Gedanensis Fecit et Excudebat 1617. Ver-
mutlich hat er das Panorama auch in Danzig herausgegeben3. Wir kennen aber
weder seine Lebensdaten noch seinen beruflichen Werdegang. Gesichert ist
1 Isak Collijn, Magnus Gabriel de la Gardies samling afaldre stadsvyer och historiska plan-
scher i Kungl. Biblioteket (Kungl. bibliotekets handlingar 35. Arsberattelse for ar 1912), Stockholm
1915, S. 57f„ Nr. 163, Tafel 12.
2 Eckhard Jager (ed.), TEgidius Dickmann und das Danziger Stadtbild um 1617 (mit Ein-
fuhrung und Kommentaren von Ernst Bahr), Liineburg 1979, hier auch der vollstandige Text der
Beschreibung der Stadt.
3 Herkunft und Alter des Papiers sind nicht bekannt. Es wurde leider nicht untersucht,
bevor die Blatter Anfang des vorigen Jahrhunderts auf einen Stofftrager aufgezogen wurden.
Freundliche Mitteilung von Malin Joakimsson, Kungl. Biblioteket.

77
 
Annotationen